Flash-News des Tages
Alles Wissenwerte aus der Welt der Leichtathletik
05.02.02.: Die Französin Muriel Hurtis hat die amtierende Weltmeisterin Zhanna Pintusevich geschlagen. Beim Indoor-Meeting am Dienstagabend im finnischen Tampere gewann sie die 100 Meter in 11,28 Sekunden mit sechs Hundertstel Vorsprung vor ihrer Rivalin aus der Ukraine. Dafür setzte sich Pintusevich auf der kurzen 60-Meter-Distanz erfolgreich in Szene. Mit 7,19 Sekunden distanzierte sie Hurtis um drei Hundertstel.05.02.02: Der 17. Hansaplast Marathon Hamburg am 21. April 2002 ist die bundesweit erste sportliche Großveranstaltung, bei der die Aktiven die Möglichkeit haben, eine Startgeld-Rücktrittskosten-Versicherung abzuschließen. Ermöglicht wurde dieser Zusatzservice durch einen Rahmenvertrag zwischen dem Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. und der HanseMerkur Reiseversicherung AG, einer Tochter der HanseMerkur Versicherungsgruppe, die im dritten Jahr zu den Hauptsponsoren des größten Hamburger Sportereignisses zählt. Die Prämie beträgt vier Euro und kann innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Teilnahmebestätigung entrichtet werden.
05.02.02: Das Teilnehmerfeld im Stabhochspringen beim Meeting in Bad Segeberg am Freitag ist mittlerweile auf 14 Springer angewachsen. Lars Börgeling ersetzt den verletzten Michael Stolle, der bereits seine Hallensaison beendet hat, aber zu einer Autogrammstunde anreist. Der U23-Europameister trifft auf Tim Lobinger. Zuletzt sagten der britische Meister Nick Buckfield und Zehnkämpfer Mike Maczey zu. Deshalb beginnt das Sparkassen-Meeting eine halbe Stunde früher als geplant. Der kanadische Vizemeister Jason Tunks - eigentlich Diskuswerfer - wird im Kugelstoßen antreten, während Oliver-Sven Buder absagte. Tunks hat mit der Kugel bereits Weiten über 19 Meter erzielt. Mit dem Slowaken Milan Haborak und dem Niederländer Erik van Vreumingen stoßen in der Kreissporthalle zwei nationale Titelträger. Gemeinsam mit der verbleibenden deutschen Elite um den WM-Teilnehmer Ralf Bartels ist damit das Feld im Kugelstoßen der Männer komplett. Bei einem Einlagenwettbewerb für Nachwuchs-Kugelstoßerinnen, der gegen 18:50 Uhr beginnen soll, wird das Talent vom SC Rönnau 74, Linda Buchholz, zu sehen sein. Die 14-jährige schleswig-holsteinische Vizelandesmeisterin misst ihre Kräfte mit dem größten deutschen Talent ihres Jahrgangs: Denise Hinrichs (15). Sie führt die nationale Bestenliste mit 14,59 Meter an. Mehr Infos unter www.segeberger-hallenmeeting.de (jb/kk)
05.02.02: Die neue "Laufeuphorie" bei den Berlinern schlägt sich auch schon bei den Anmeldungen für die erste große Bewährungsprobe im Frühjahr nieder. Erfreuliches kann der SCC für den 22. Berliner Halbmarathon am 7. April mitteilen. Mit knapp 5.000 Anmeldungen (genau: 4.896) schrieben sich schon 1.860 Läuferinnen und Läufer mehr in die Startlisten ein als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Mit insgesamt 11.655 Teilnehmern aus 63 Ländern war die Berliner Veranstaltung im Vorjahr Deutschlands größter und schnellster Halbmarathon. Fabian Roncero (ESP) lief hier mit 59:42 Minuten Jahresweltbestzeit und neuen Europarekord.
05.02.02: "Zum Glück sind wir gut versichert gegen Weltrekorde", meinte Meeting-Direktor Fredy Schäfer am Rande seines Sparkassen-Cups in Stuttgart am Sonntag. Die Prämien werden für das nächste Jahr allerdings beträchtlich steigen, denn gleich zwei "Schadensmeldungen" gilt es nun für die Versicherung zu bearbeiten. Nachdem Svetlana Feofanova bereits 4,71 Meter gemeistert hatte, setzte auf den abschließenden 3000 Metern die Äthiopierin Berhane Adere noch eins drauf und unterbot die bisherige Bestmarke von keiner Geringeren als Gabriela Szabo in 8:29,15 Minuten um über drei Sekunden. Dabei erstaunte sie sich bei ihrer Hallenpremiere selbst wohl am meisten.
05.02.02: "Wenn bis Ende der Woche alles gut läuft, werde ich noch einmal in der Halle starten", sagt Europameisterin Grit Breuer. Sie spekuliert mit den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen, wo sie sich gerne trotz ihrer Gürtelrose, mit der sie derzeit kämpft, über 400 Meter vorstellen würde. Am Sonntag sorgte sie mit der Weltjahresbestzeit von 51,62 Sekunden beim Sparkassen-Cup in Stuttgart für einen Paukenschlag und wäre damit über 400 Meter auch die klare Favoritin für die deutschen Titelkämpfe.