Flash-News des Tages
Alles Wissenwerte aus der Welt der Leichtathletik
02.02.02: Mit exzellenten Leistungen wartete das Hochsprung-Meeting "Artur Partyka Invites" im polnischen Lodz auf. Die Schweden Staffan Strand (2,34 m) und Stefan Holm (2,32 m) feierten einen Doppelsieg und verwiesen den Kanadier Mark Boswell (2,32 m) auf den dritten Platz. Der Wettkampf der Frauen gehörte der Bulgarin Venelina Veneva, die mit 2,02 Metern eine neue Weltjahresbestleistung aufstellte. Die Russinnen Marina Kuptsova und Viktoria Seryogina übersprangen 1,96 Meter. Alina Astafei vertrat die deutschen Farben. Sie wurde mit 1,88 Metern Elfte.02.02.02: Der Countdown für die Deutschen Cross-Meisterschaften tickt. Wieder in Regensburg, wieder auf dem berüchtigten Uni-Parcours stellen sich die Titelkämpfe am 9. März in einer neuen Aufmachung vor. Aus zwei Meisterschaftstagen hat der Verband einen gemacht und gleich einige Wettbewerbe mit eingeschrumpft. Man erhofft sich dadurch größere Felder in den einzelnen Läufen und wieder steigende Teilnehmerzahlen. Mit Claudia Gesell hat die derzeit einzige Weltklasseläuferin aus der Region über einen Start in ihrer Wahlheimat nachgedacht.
02.02.02: Die Leverkusener Weitspringerin Sofia Schulte erzielte bei den Westdeutschen Hallen-Meisterschaften mit 6,39 Metern einen neue deutsche Jahresbestweite. Bemerkenswert waren am ersten Tag außerdem die Leistungen über 60 Meter. Dort siegten die Favoriten Sina Schielke (7,39 sec) und Marc Blume (6,73 sec). Der Wattenscheider sah aber noch Potenzial: "Ich kam nicht gut vom Start weg."
02.02.02: Der deutsche Hallenrekord im Siebenkampf von Siegfried Wentz (6163 Punkte) wackelt ganz gehörig. Beim Meeting in Tallinn (Estland) führte Frank Busemann nach vier Disziplinen zur Freude seines Trainers Bernd Knut mit 3558 Punkten vor dem Isländer Jon Arnar Magnusson (3411). Der Leverkusener legte die 60 Meter in 6,96 Sekunden zurück, sprang 7,77 Meter weit und jagte die Kugel auf 14,57 Meter. Zum Abschluss des ersten Tages überquerte er im Hochsprung noch exzellente 2,10 Meter.
02.02.02: Nach einer längeren Verletzungspause meldete sich der Kenianer Paul Koech beim nationalen Militär-Cross in Nairobi eindrucksvoll zurück. Er siegte über zwölf Kilometer in 36:27 Minuten vor Tom Nyariki (36:31 min). Der frühere Halbmarathon-Weltmeister hofft, bis zur Cross-WM im März seine Form noch verbessern zu können. Über vier Kilometer feierte der junge Sammy Kipketer (11:50 min) einen ungefährdeten Sieg.
02.02.02: Die US-Stars Marion Jones und Amy Acuff schnitten bei der ESPN-Wahl zum World's Sexiest Athlete glänzend ab. Die Sprinterin wurde sogar Zweite hinter dem russischen Tennis-Beauty Anna Kournikova. Blondine Acuff landete auf Rang vier.
02.02.02: Bei den Millrose Games in New York standen die Stabhochsprung-Bewerbe im Mittelpunkt. Bei den Männern sorgte Jeff Hartwig (USA) mit 5,87 Metern für die herausragende Leistung und markierte damit eine neue Weltjahresbestleistung. Weltrekordhalterin Stacy Dragila (USA) erzielte nach einer Fußverletzung eine Höhe von 4,55 Metern. Erneut in guter Form präsentierte sich die Slowenin Jolanda Ceplak. Sie blieb über 800 Meter in 1:59,98 Sekunden unter zwei Minuten. Gail Devers (USA) musste sich über 60 Meter in 7,18 Sekunden der schnellen Frau von den Bahamas, Chandra Sturrup (7,11 sec), geschlagen geben. Bei den Männern siegte Shawn Crawford (USA) in ebenfalls sehr guten 7,49 Sekunden.
02.02.02: Aus dem Stabhochsprung-Meeting in Zweibrücken gingen die Stuttgarterin Yvonne Buschbaum (4,40 m) und der Italiener Massimo Alesi (5,60 m) als Sieger hervor. Lokalmatadorin Nastja Ryshich, die mit der Zweiten Francesca Dolcini höhengleich war, meisterte als Dritte die Hallen-EM-Norm von 4,30 Metern. Am Rande der Veranstaltung wurde die einstige Weltrekordhalterin Andrea Müller verabschiedet. Sie will sich nun ganz auf ihre beruflichen Pläne konzentrieren.
02.02.02: Beim Springer-Meeting in Wuppertal setzte Annika Becker in einem Alleingang zu einer Höhe von 4,51 Metern das Glanzlicht. Die Stabakrobatin versuchte sich danach noch vergeblich an der deutschen Rekordhöhe von 4,57 Metern. Beim Hochsprung der Frauen siegte erwartungsgemäß die Ungarin Dora Györffy mit 1,93 Metern vor der Deutschen Kathryn Holinski und der Slowakin Maria Melova (beide 1,90 m). Bei den Männern sprangen Wilbert Pennings (Niederlande), der einen neuen Landesrekord markierte, und Alexandr Verjutin (Weißrussland) mit je 2,28 Metern am höchsten. Der Leverkusener Christian Rhoden meisterte 2,21 Meter.