Irina Mikitenko trainiert mit Iris Biba-Pöschl
Mehrfach in der Woche treffen sie sich zum gemeinsamen Training. Laufen, Kraft- und Ausdauertraining stehen auf dem Programm der beiden Läuferinnen Irina Mikitenko und Iris Biba-Pöschl. Beide Athleten messen sich auf der Distanz von 10.000 Metern, jedoch gehen sie unterschiedliche Wege.
Irina Mikitenko will wieder an ihre erfolgreichen Tage anschließen
Während Iris Biba-Pöschl seit ihrem Sehnenabriss sehr dosiert trainiert, die Tartanbahn meidet und Wettkämpfe nach den zu erwartenden Belastungen anhand des Streckenprofils auswählt, setzt Irina Mikitenko – in diesem Sommer verletzungsbedingt nicht in Erscheinung getreten - alles auf einen Bahnerfolg. "Bei der European Challenge im April 2003 in Madrid will ich einen neuen Bahnrekord laufen und meine aktuelle Bestzeit von 31:29 Minuten dabei deutlich unterbieten", sagt die Athletin der LG Eintracht Frankfurt. Irina Mikitenko hält bereits den deutschen Rekord über 5.000 Meter, gelaufen 1999 mit einer Zeit von 14:42,03 Minuten in Berlin.
Irina Mikitenko nach Pause wieder motiviert
Irina Mikitenko, Olympia-Fünfte und WM-Vierte, ist hochmotiviert und möchte auch bei den Olympischen Spielen in Athen über 5.000 und 10.000 Meter auf der Bahn ganz vorne dabei sein.
Trainingspartnerin und Freundin Iris Biba-Pöschl ist nicht weniger motiviert, stapelt hingegen tief: "Seit meiner Operation trete ich etwas kürzer und bestreite ich keine Bahnläufe mehr." Dabei sammelt die Marathon-Sechste der Weltmeisterschaften von Athen 1997 in ihrer sportlichen Laufbahn reichlich Siege - in Zukunft jedoch ausschließlich bei Straßenrennen.
Auch im Privatleben sorgt der trainingsintensive Leistungssport des Trainingsduos übrigens nicht für Beziehungsprobleme. Sondern ganz im Gegenteil. Die beiden Ehemänner bilden die Trainer und betreuen ihre Frauen zu Fuß oder per Fahrrad. Gemeinsam geht es Schritt für Schritt in die sportliche Zukunft.