Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nicht nur Astrid Kumbernuss glänzte in Engers (Foto: Chai)
Deutsche Kugelstoßer stark in EngersAstrid Kumbernuss stieg beim EM-Qualifikations- und Testwettkampf im Kugelstoßen in Engers in die Freiluftsaison ein, nachdem sie am vergangenen Woche noch auf einen Start in Halle verzichtet hatte. Der Auftakt verlief mit einer Weite von 19,86 Metern vielversprechend. Vize-Weltmeisterin Nadine Kleinert wurde mit 19,24 Metern zweite und zeigte aufsteigende Tendenz. Als Dritte knackte auch Nadine Beckel nun die EM-Norm für München (18,06 m). Dem standen die Männer in nichts nach. Es siegte der Spanier Manuel Martinez mit überragenden 21,30 Metern. Dahinter reihte sich das deutsche Trio Detlef Bock (20,43 m), Andy Dittmar (20,22 m) und Ralf Bartels (20,06) ein und übertraf komplett die EM-Norm des DLV. Nach seinem enttäuschenden Verpassen des Endkampfes in Halle zeigte nun auch der Ex-Weltmeister im Hammerwerfen, Karsten Kobs, was er doch schon drauf hat. In Dortmund liess er es bei 79,02 Metern einschlagen.
Saisoneinstieg von Nils Schumann in Zeulenroda
Sein voraussichtliches erstes Rennen des Sommers bestreitet der deutsche Olympiasieger Nils Schumann am 26. Mai in Zeulenroda. Dort hat er die Stadionrunde im Auge, bevor er in Dessau (29.5.) und Cottbus (1.6.) über 1500 Meter antreten soll. Die Standortbestimmung ist dann für den 8.6. beim Sparkassen DLV-Meeting in Dortmund vorgesehen: "Dort laufe ich mein erstes ernsthaftes 800-Meter-Rennen." Die vorläufige Saisonplanung finden Sie im Internet unter www.nils-schumann.de
Schnelle Leute in Scheeßel
Schnelle Leute werden am Sonntag zum Pfingstsportfest in Scheeßel, in dessen Rahmen auch EM-Qualifikations- und Testwettkämpfe stattfinden, erwartet. Unter anderem haben Marc und Holger Blume, der Kölner Rasgawa Pinnock, Alexander Kosenkow, Jan Schindzielorz, Nicole Marahrens und Jennifer Komoll ihr Kommen angekündigt.
Fiona May setzt Karriere fort
Die italienische Weitsprung-Weltmeisterin Fiona May plant, nach der Geburt ihrer Tochter, die sie im Juni erwartet, ihre sportliche Laufbahn fortzusetzen. Der Sport sei ein großer Bestandteil ihres Lebens, so May.
Frankie Fredericks zahlt selbst
Frankie Fredericks, der Sprint-Routinier aus Namibia, zahlt seine Reisekosten selbst, um im Juli sein Land bei den Commonwealth Games in Manchester vertreten zu können. Er tritt dort als Titelverteidiger über 200 Meter an. Danach sind die Afrikanischen Meisterschaften und der Weltcup in Madrid weitere wichtige Stationen in seinem Saisonplan.
Rücktrittsgedanken bei Maria Mutola
Maria Mutola, die schnelle Frau über 800 Meter aus Mozambique, deutete an, dass sie an einen Rücktritt denkt. Allerdings ist noch etwas Zeit bis dahin, denn erst nach den Olympischen Spielen 2004 wird der Abschied von der Leichtathletik-Bühne ein Thema, wie sie in Nairobi verlauten liess.
Amy Acuff spricht vom Weltrekord
US-Hochsprung-Beauty Amy Acuff nimmt das Wort Weltrekord in den Mund. "Ich bin vor allem daran interessiert hoch zu springen und zu zeigen, dass ich das kann." In der Tat erstaunt es da etwas, dass für sie die Weltrekordhöhe von 2,09 Metern mehr Bedeutung habe als ein Olympiasieg. Derzeit steht die persönliche Bestleistung der 26jährigen allerdings noch bei 2,00 Metern.
Deutsche Bestenlisten aktualisiert
In Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift "Leichtathletik" können wir Ihnen zum Wochenende noch einmal eine aktualisierte Version der Deutschen Bestenlisten anbieten (Stand: 16.05.2002):
Bestenlisten 2002 Männer
Bestenlisten 2002 Frauen