4.200 Läuferinnen beim Women’s Run Frankfurt
Die Online-Anmeldung ist geschlossen – und die Resonanz auf den Women’s Run Frankfurt am 18. Juli hat die hohen Erwartungen sogar noch übertroffen. Am nächsten Samstag werden bei der vierten Auflage des fitnessorientierten Events mindestens 4.200 Frauen und Mädchen an den Start gehen. Mindestens, denn vor Ort im Freibad Stadion sind von 13 bis 16 Uhr zum Preis von 23 Euro noch Nachmeldungen möglich.
Der Melderekord aus dem Vorjahr (3.500) ist aber schon jetzt deutlich übertroffen worden. Was natürlich für das Konzept der größten Frauen-Laufserie in Deutschland spricht, den entspannten Tag unter Mädels haben am vergangenen Samstag in Hamburg bereits 2.400 Teilnehmerinnen genossen. Nach Frankfurt folgen noch die Veranstaltungen in Köln (8. August) sowie in München (12. September).Zum anderen sind die gestiegenen Meldezahlen ein Beleg dafür, dass der Laufsport in der Rhein-Main-Region weiterhin boomt. Sport, Shopping, Fashion Shows, Beauty Lounges, Gesundheitschecks, Kinderbetreuung – der Women’s Run Frankfurt am 18. Juli bietet viele Facetten. Und in sportlicher Hinsicht die Wahlmöglichkeiten zwischen 5 und 8 Kilometer sowie zwischen Laufen und Walking. Zudem können die Teilnehmerinnen mit oder ohne Zeitnahme aktiv werden.
Zwei prominente Spitzenathletinnen
Erstmals beim Women’s Run Frankfurt dabei sind zwei prominente Spitzenathletinnen aus dem Rhein-Gebiet. Die 37 Jahre alte Triathletin Nicole Leder aus Darmstadt kommt mit der aktuellen Empfehlung ihres dritten Platzes beim Ironman Frankfurt ins Freibad Stadion. Und wird gemeinsam mit der neuen deutschen Box-Hoffnung Nicole Haustein (Darmstadt) die 5-Kilometer-Strecke absolvieren.
„Das wird eine ganz neue Erfahrung für mich“, sagt Nicole Haustein. „Ich freue mich schon auf meinen Lauf unter Frauen.“ Genauso wie 4.200 weitere Teilnehmerinnen, von denen sich zwanzig in einem speziellen Workshop seit dem 26. Mai auf den Women’s Run vorbereitet haben. Im Vordergrund stand der Spaß am Sport, am körperlichen Wohlbefinden, letztlich somit die Gesundheitsprävention.
Aufwärmen, Dehnungsübungen, Cool down, Stabilisations- und Kräftigungsübungen mit Flexi-Bar-Tools und XCO-Trainern. Das Angebot war vielfältig. „Wir hatten einen Rund-um-Workshop“, sagt die verantwortliche Personal Trainerin Michaela Holle. Das Bewusstsein zu schärfen, dass es in punkto Fitness nicht ausschließlich mit Joggen getan ist – auch dies hat Michaela Holle vermittelt.
Ab 13 Uhr geht es los
Nun steht der große Tag unmittelbar bevor. Im Women’s Village kann man sich ab 13 Uhr einstimmen, etwa mit kostenfreien Massagen und Gesichtsbehandlungen, mit Analysen auf dem Laufband, mit zahlreichen Probieraktionen und günstigen Angeboten der Sponsoren. Für Unterhaltung sorgt die Fashion Show um 14.30 und 15.15 Uhr, der Gesundheitsspezialist Trainer Tom steht ab 15.30 Uhr mit Ratschlägen hilfreich zur Seite.
Das gemeinsame Warm Up beginnt um 16.05 Uhr (5 Kilometer) und um 17.35 Uhr (8 Kilometer) auf dem Kunstrasenplatz der Commerzbank-Arena. Und natürlich ist von 14.30 bis 20 Uhr auch für kostenfreie Betreuung des Nachwuchses gesorgt. Die ersten 3.000 Frauen, die sich an der Startunterlagenausgabe einfinden, erhalten zudem das Claim-T-Shirt des Sponsors Reebok mit dem Aufdruck „Naturtalent“.
Schirmherrin des Women’s Run Frankfurt ist wiederum die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth. „Das vielseitige Rahmenprogramm und die zahlreichen Extras machen den Women’s Run zu weit mehr als einer einfachen Frauen-Laufveranstaltung. Ich wünsche allen Starterinnen viel Erfolg beim Lauf, aber vor allem jede Menge Spaß und tolle Momente während der Veranstaltung“, sagt Petra Roth.
Die wichtigsten Programmpunkte beim Women’s Frankfurt:
13 Uhr Beginn Startunterlagenausgabe und Nachmeldung
13 Uhr Öffnung Women’s Village
14.30 Uhr Öffnung Kinderbetreuung
15 Uhr Interviewrunde mit Moderator Markus Philipp: Stadträtin Erika Pfreundschuh, Nicole Leder, Nicole Haustein
16.30 Uhr 5-Kilometer-Start
18 Uhr 8-Kilometer-Start
17 Uhr Beginn Urkundenausgabe
19.35 Uhr Beginn Siegerehrung
Weitere Informationen: www.womensrun.de