45. DLV-Verbandstag in Berlin
In Berlin findet am Samstag (21. November) der 45. ordentliche Verbandstag des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) statt. Zur Weichenstellung der Verbandsarbeit für die nächsten vier Jahre treffen sich die 187 Delegierten aus den 20 Landesverbänden des DLV im Hotel Berlin, Berlin, in dem während der Weltmeisterschaften im August das DLV-Team untergebracht war.
Die Delegierten vertreten rund 900.000 Mitglieder im fünftgrößten Fachverband des deutschen Sports.Im Mittelpunkt des Verbandstages stehen neben Ehrungen und der Behandlung von Anträgen die turnusmäßigen Wahlen zum ehrenamtlichen Führungsgremium des Verbandes, dem Präsidium. Dr. Clemens Prokop (Saal/Donau), der seit 2001 den DLV führt, hat angekündigt, für eine dritte Amtszeit als Präsident zur Verfügung zu stehen. „Wir wollen mit dem Rückenwind einer erfolgreichen WM in die Zukunft aufbrechen“, sagte Dr. Clemens Prokop.
Auch Dagmar Freitag (Iserlohn) steht für eine Wiederwahl als Vizepräsidentin Wirtschaft/Veranstaltungen bereit. Alle anderen Wahl-Positionen des DLV-Präsidiums müssen mit neuen Mitarbeitern/innen besetzt werden, weil die bisherigen Amtsinhaber im Vorfeld angekündigt hatten, dass sie nicht für eine weitere Legislaturperiode kandidieren.
Günther Lohre kandidiert als Vize
Um die Position des Vizepräsidenten Leistungssport, der für die Nationalmannschaft und die Spitzensportförderung zuständig ist, bewirbt sich ein ehemaliger Topathlet, der zu seiner aktiven Zeit bereits als langjähriger Athletensprecher Erfahrungen in DLV-Entscheidungsgremien sammeln konnte: Der 18-malige Deutsche Stabhochsprung-Meister Günther Lohre (Eltingen/Württemberg) kandidiert als Nachfolger von Prof. Dr. Eike Emrich.
Den Festvortrag hält Prof. Dr. Robert Prohl von der Uni Frankfurt zum Thema „Perspektiven der Leichtathletik im Sportunterricht“.