45.000 Messe-Besucher erlebten Walking hautnah
Die WIR-Messe in Köln stand am letzten Wochenende ganz im Zeichen der "Best-Agers". Politik und Wirtschaft haben zur Kenntnis genommen, was die Statistiken bereits seit Jahrzehnten eindeutig vermitteln. "Diese Altersgruppe der über 50-Jährigen ist die Zielgruppe der Zukunft", meint Margot Müthrath, Projektleiterin der »Wir«.
Walking verbindet - Hartwig Gauder, Christian Schenk und Christian Neureuther
Die Veranstalter der Lifestyle-Messe haben diesen Wandel bereits vor Jahren kommen sehen und mit der »Wir« eine maßgeschneiderte Messe für diese boomende Generation entwickelt. Erstmalig in seiner Geschichte präsentierte der Deutsche Leichtathletik-Verband mit seinen Partnern, dem Leichtathletik-Verband Nordrhein und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, sein Walking- und Nordic-Walking-Angebot in einer Messe. Ein lohnendes Projekt für die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes! Mit Halle 7 stand ein großer Teil der Messe ganz im Zeichen des Walkings. Unter dem Motto "Wir bewegen Sie" konnten die Besucher während der drei Messetage auf dem eigens angelegten Walking-Parcours Schnupperkurse im Walking und Nordic-Walking besuchen.
Auch Promis am DLV-Stand
Der frühere Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk führte stündlich in die Thematik des Walkens und Nordic-Walkens ein und animierte somit viele Messebesucher zum Ausprobieren dieser sanften Bewegungsform.
Zahlreiche prominente Sportler machten am DLV-Stand Halt, um sich in der angenehmen Atmosphäre über das Walking zu informieren sowie um Erfahrungen auszutauschen und weiterzugeben.
Nicht nur Leichtathleten wie Hartwig Gauder, Heide Ecker-Rosendahl und Christine Adams, sondern auch Skilegenden wie Rosi Mittermeier und Christian Neureuther genossen die gemütliche Atmosphäre und hatten ihren Spaß beim Nordic-Walking. Mit Anton Budde und Franz-Josef Probst waren die Präsidenten des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein und des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen ebenfalls vor Ort.
Tausche Sakko gegen Stöcke
Walking-Betreuer ihrer zwei Landesverbände zeigten den Messebesuchern rund um die Uhr, wie Walking und Nordic-Walking richtig funktionieren. So mancher Anzugträger gab da seine gute Jacke und die Handtasche der Frau beim DLV-Stand ab, um zu schauen, "warum die Leute so verrückt nach dem Stockgehen sind".
Und wer Gefallen an der Sportart gefunden hatte, konnte sich Informationen zum nächsten DLV-Walking-TREFF in der Nähe gleich mitnehmen. Die DLV-Walking-TREFFs im Raum Köln werden in den nächsten Tagen sicherlich stark frequentiert werden.
Höhepunkt der Messetage war ohne Zweifel der Karstadt Sport Walking-Day am Sonntag. Mit 6.313 aktiven Teilnehmern wird deutlich, dass Walking schon lange keine Randsportart mehr ist. Walking hat sich etabliert und eine Anhängerschaft gefunden, die in Temperament und Lebensfreude ihresgleichen sucht.
Sie wollen ebenfalls Walking und Nordic-Walking ausprobieren
oder nicht mehr allein durch den Wald walken?
Informationen zu DLV-Walking-TREFFs in Ihrer Umgebung erhalten Sie beim Deutschen Leichtathletik-Verband, Referat Allgemeine Leichtathletik unter der Telefonnummer: 06151 – 77 08 53
oder online in unserer leichtathletik.de-Suche
Wir bewegen Sie! Walken Sie mit!