Leipziger Premiere letzter Test vor Budapest
Das erstmals in Leipzig ausgetragene Hallen-Meeting "L.E. Athletics" ist am morgigen Sonntag (ab 13 Uhr) für die DLV-Athleten der letzte Test, bevor es in wenigen Tagen zur Hallen-WM nach Budapest (5. bis 7. März) geht. Mit Björn Otto, Tim Lobinger, Marc Blume, Ronny Ostwald, Tobias Unger und Ralf Bartels nutzen sechs Männer aus dem Kreis der potenziellen Ungarn-Fahrer diese Möglichkeit.
Peter Sack ist einer von acht Leipziger Lokalmatadoren (Foto: Kiefner)
Lokalmatadoren gegen internationale Stars heißt dabei das Motto bei den L.E.-Athletics! Es starten rund 120 Sportler aus 23 Nationen in elf Disziplinen und zwei paralympischen Wettbewerben. Acht Athleten sind vom Gastgeber LAZ Leipzig dabei.Im Kugelstoßen will sich beispielsweise die deutsche Phalanx mit dem Deutschen Meister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg), Detlef Bock (VfL Wolfsburg), Peter Sack (LAZ) gegen die internationale Konkurrenz wie Hallen-Weltmeister Manuel Martinez (Spanien) oder Europameister Yuri Bilonog (Ukraine) beweisen. "Bei den L.E.-Athletics will ich die zwanzig Meter packen! In Leipzig habe ich immer meine Bestleistung gestoßen. Die Fans im Rücken helfen sehr und motivieren zusätzlich. Zu Hause will man immer besonders zeigen, was man drauf hat. Ansonsten orientiere ich mich nicht so sehr an den anderen, auch wenn Martinez natürlich eine Marke für sich ist", sagt Peter Sack.
Deutschland gegen Okkert Brits
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Konkurrenz im Stabhochsprung. Die "Tops" der Deutschen Hallen-Meisterschaften messen sich mit dem Südafrikaner Okkert Brits, Sieger am Freitag in Chemnitz, der im Feld den erkrankten italienischen Weltmeister Guiseppe Gibilisco ersetzte. Tim Lobinger (ASV Köln) möchte noch einmal die 5,80 Meter jagen. Er sagt: "Ich will nicht erst in Budapest wissen, ob ich diese Höhe springen kann."
Ein weiterer "Headliner" des internationalen Meetings startet über die 60 Meter: Bernard Williams. Der us-amerikanische "Sprint-Entertainer" gewann bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney die Goldmedaille mit der 4x100 Meter-Staffel und holte sich in der gleichen Disziplin 2001 und 2003 den Weltmeister-Titel. Die sächsischen Leichtathletik-Fans dürfen gespannt sein, ob Marc Blume (TV Wattenscheid) oder Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim) dem US-Athleten Paroli bieten können.
Roman Sebrle braucht Test
Athleten-Manager Joachim Krebs verpflichtete auch den Tschechen Roman Sebrle (Zehnkampf-Weltrekordhalter), der bei den L.E.-Athletics im Weitsprung und über 60 Meter Hürden startet.
"Ich freue mich auf den Start in Leipzig. Als Vorbereitung auf die Hallen-WM in Budapest brauche ich unbedingt noch einen wichtigen Wettkampf als Test", sagte der Tscheche, Vize-Weltmeister von Paris 2003.