Geher-Weltcup – Quantität und Qualität in Naumburg
Naumburg darf sich auf ein großes Geher-Wochenende freuen. "Der Weltcup kann in diesem Jahr eine große Quantität und Qualität vorweisen", unterstrich Weltverbandspräsident Lamine Diack am Freitagnachmittag.
Lamine Diack und Robert Korzeniowski am Rande der heutigen Pressekonferenz. (Foto: Fuchs)
Insgesamt 468 Sportler aus 58 Nationen haben den Weg nach Ostdeutschland gefunden. Von den acht besten Gehern der Welt sind in den Männerfeldern sechs am Start, bei den Frauen gar die Top 12 fast komplett.Lamine Diack hofft deshalb auch auf gute Leistungen. Er spekulierte mutig: "Vielleicht können wir mit Robert Korzeniowski und Jefferson Perez am Start sogar einen Weltrekord erleben."
Wiege des deutschen Gehens
Dem IAAF-Spitzenfunktionär, der sich auch in das Goldene Buch der Stadt eintrug, ist die besondere Tradition des Gehens in Naumburg bekannt: "Hier ist die Wiege des deutschen Gehsports. Ich bin mir aufgrund dieser Tradition sicher, dass die Fans an diesem Wochenende Begeisterung entwickeln werden."
Davon ist auch Hilmar Preißer als Chef des Organisationskomitees überzeugt: "Die Ausrichtung dieses Weltcups ist das Ergebnis einer 34-jährigen Entwicklung. Seit 1999 arbeiten wir nun auf dieses Ereignis hin. Das Wochenende ist auch der Höhepunkt einer Sport- und Kulturwoche in der Stadt."
leichtathletik.de berichtet am Wochenende direkt und ausführlich vom Geher-Weltcup aus Naumburg!