Gesell und Knippel in Köln zu langsam für EM-Norm
Ohne EM-Norm blieben die deutschen 800-Meter-Läuferinnen Claudia Gesell (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Anja Knippel (Team Erfurt) beim EM-Test- und Qualifikationswettkampf des TuS Köln rrh. In 2:03,57 beziehungsweise 2:03,75 Minuten liefen sie deutlich an den vom DLV geforderten 2:00,00 Minuten vorbei. Bei der gleichen Veranstaltung sicherte sich Toni Mohr das Ticket für die Junioren-WM auf Jamaika (16. bis 21. Juli). Der Cottbuser erfüllte über 1.500 Meter zum zweiten Mal die gültige Norm von 3:47,50 Minuten (3:47,04 min).
Möchte jetzt die Konkurrentinnen ansprechen, um bei der DM mit vereinten Kräften die EM-Norm zu packen: Anja Knippel. (Foto: Andre Bauer)
Bei fast idealen Bedingungen sah es für Gesell und Knippel schon nach 400 Metern nicht gut aus. Die angestrebte Durchgangszeit von 58 Sekunden verpassten sie um zwei Sekunden. Und so kam es nicht überraschend, dass am Ende auch die EM-Norm verpasst wurde. Die 20 Minuten Verspätung, mit denen das Rennen gestartet worden war, hätten sie ein wenig aus dem Rhythmus gebracht, erklärte Gesell anschließend. Sie sei fest davon überzeugt, dass die 2:00,00 Minuten drin sind. "Es ist nur eine Kopfsache", so die Bayerin im Trikot von Bayer Leverkusen.
Ähnlich äußerte sich auch Anja Knippel. "Vielleicht müssen wir zwischendrin mal mutiger laufen." Jetzt gelte es darüber nachzudenken, für die Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid einen Pakt zu schmieden, um die Norm im Kollektiv zusammen mit Ivonne Teichmann und Claudia Gesell anzugehen. "Denn das ich die Zeit laufen kann, glaube ich ganz sicher. Im Training geht es ja schließlich auch."
Die 1.500 Meter der Männer und der männlichen Jugend bestimmten die Nachwuchsläufer von Bundestrainer Henning von Papen. Sie versuchten im Schlepptau von Tempomacher Oliver Kempis die Junioren-WM-Norm anzugreifen. Dem Sieger Toni Mohr gelang dieses Vorhaben. In 3:47,04 blieb er zum zweiten Mal unter 3:47,50 min. Patrick Schulz, vom SC Potsdam, der hinter Arne Gabius (3:47,46) Dritter wurde, fehlten dagegen vier Zehntel. Doch auch er hat die Norm schon einmal unterboten. "Wenn man dann die Zeit von heute dazu nimmt, kann man nun über eine Nominierung reden", so Henning von Papen.
Stark präsentierte sich über 800 Meter auch der B-Jugendliche René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München), der in 1:50,61 Minuten schnellster Läufer im Feld aller A-Jugendlichen und Männer war.