leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Flash-News des Tages
29.01.2002

Flash-News des Tages

Redaktion

Alles Wissenwerte aus der Welt der Leichtathletik

29.01.02: Rund 60 Athleten soll das russische Team für die Hallen-EM in Wien umfassen. Am Donnerstag findet in Moskau mit dem dortigen Hallen-Meeting ein erster Härtetest statt. Am Start sind unter anderem Yuri Borzakovsky, der über 400 Meter gemeldet hat, und der WM-Dritte im Hochsprung, Yaroslav Rybakov.

29.01.02: Die Britin Paula Radcliffe schreckt vor dem starken Feld, das sie bei ihrem Marathondebüt in London im April erwartet, nicht zurück. "Wenn ich die Beste sein will, muss ich auch gegen die Besten antreten." Zu ihren klangvollen Mitstreiterinnen gehören unter anderem die Äthiopierin Derartu Tulu, Ludmilla Petrova, Svetlana Zakharova (beide Rußland) sowie die Kenianerinnen Joyce Chepchumba und Susan Chepkemei.

29.01.02: Der US-Sprinter Jake Jensen erklärte nach einem positiven Dopingtest seinen Rücktritt. Seine Probe, die beim Grand-Prix-II-Meeting in Linz im vergangenen Sommer genommen wurde, wies ein anaboles Steroid nach.

29.01.02: Über 2000 Aktive nahmen am vergangenen Wochenende an einem Crosslauf im kenianischen Eldorot teil. Unbeeindruckt davon setzte sich 5000-Meter-Weltmeister Richard Limo über zwölf Kilometer in 36:33,00 Minuten vor Philip Manyim (36:40,00 min) und Enock Mitei (36:46,00 min) durch. Bei den Frauen feierte Jepkorir Aiyabei über acht Kilometer mit einer Zeit von 27:39,86 Minuten einen klaren Erfolg.

29.01.02: "In Sindelfingen wird es spannend", sagt Alina Astafei schon drei Wochen vor den Deutschen Hallen-Meisterschaften. Sie erwartet eine Neuauflage des letztjährigen Duells mit Elena Herzenberg, das die junge Ludwigshafenerin für sich entscheiden konnte und die damit in Dortmund die 32-jährige gebürtige Rumänin auf den zweiten Platz verwies. Am vergangenen Wochenende trafen die beiden Höhenjägerinnen erstmals in diesem Jahr in Arnstadt aufeinander und die routiniertere Astafei ging mit dem besseren Ergebnis aus dem Wettbewerb.

29.01.02: Mohammed Mourhit nahm seine Niederlage beim IAAF-Cross in Tourcoing gelassen zur Kenntnis. "Alles läuft nach Plan", meinte er, "ich stecke mitten in der Vorbereitung für die Cross-WM in Dublin." Im Norden Frankreichs waren ihm die beiden Kenianer David Makory und Shadrack Kosgei enteilt. Auf der 9700 Meter langen Strecke siegte Makory in 31:45 Minuten vor Kosgei (31:56 min) und Mourhit (31:59 min). Auch im vergangenen Jahr war der gebürtige Marokkaner, der mittlerweile für Belgien startet, "nur" Zweiter geworden. Wenig später hatte er seinen Titel bei der Cross-WM in Ostende erfolgreich verteidigt. "Das", kündigte er selbstbewusst an, "ist auch diesmal mein Ziel." Das Rennen der Frauen über 5550 Meter wurde eine sichere Beute der Amerikanerin Colleen De Reuck (20:14 min). Elvan Abeylegesse (20:48 min) aus der Türkei, die amtierende Junioren-Europameisterin im Gelände, sicherte sich den zweiten Platz vor der Belgierin Anja Smolders (20:50 min).

29.01.02: Mark Lewis-Francis, eine der großen Hoffnungen im Sprint, rührte kräftig die Werbetrommel in eigener Sache. "Meine Leistungen und mein dritter Platz bei der Hallen-WM in Lissabon haben die Leute überrascht und mich selber auch", erklärte der 19-jährige Brite, "deshalb konzentriere ich mich jetzt auf den Titelgewinn in Wien." Donovan Bailey, 1996 in Atlanta Olympiasieger über 100 Meter, sieht in ihm bereits den kommenden Weltmeister. Mark Lewis-Francis, der mit seiner 60-Meter-Bestzeit von 6,51 Sekunden so schnell ist wie kein anderer Junior, will sich bei den Indoor-Meetings in Stockholm (6. Februar), Gent (10. Februar), Birmingham (17. Februar) und Liévin (24. Februar) den letzten Schliff holen für seinen Auftritt Anfang März in Wien.

29.01.02: Stephanie Graf hat bei der Hallen-EM in Wien eine Konkurrentin mehr im Kampf um die Goldmedaille über 800 Meter. Jolanda Ceplak verbesserte ihre im Vorjahr erzielte Hallenbestzeit von 1:59,81 als Siegerin in Boston um über zwei Sekunden auf 1:57,79 Minuten. Die Slowenin, die wie Graf von Manager Robert Wagner betreut wird, führt damit die aktuelle Weltjahresbestenliste an. Sie löst Maria Mutola (Mozambique) ab, die in der Vorwoche in Karlsruhe 1:58,97 gelaufen war. Steffi Graf steigt erst am 6. Februar in Stockholm in ihre Hallen-Saison ein. Ceplak verbesserte sich mit ihrer Zeit von 1:57,79 gleich auf den achten Platz der ewigen Weltbestenliste über 800 Meter. Diese Rangliste wird angeführt von Christine Wachtel (DDR), die am 13. Februar 1988 in Wien mit 1:56,40 Weltrekord gelaufen war. Stephanie Grafs Bestzeit steht seit dem Vorjahr bei 1:57,53. Neben Ceplak und Graf zählen die Russinnen sowie Ludmilla Formanova (Tschechien), Doppel-Weltmeisterin von 1999, zu den Favoritinnen über 800 Meter in Wien.

29.01.02: Bereits neun Wochen vor dem eigentlichen Meldeschluss zum 17. Hansaplast Marathon Hamburg ist das Teilnehmerlimit von 18.000 Läuferinnen und Läufern überschritten. Aus diesem Grund nimmt der veranstaltende Hamburger Leichtathletik-Verband ab sofort keine Anmeldungen mehr für das am 21. April 2002 stattfindende Laufspektakel an - davon ausgenommen sind die Skater. Aber auch hier liegen bereits mehr als 1.500 Meldungen vor. "So schwer uns dieser Schritt fällt, so notwendig ist er, um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleisten zu können", erläutert Race Director Wolfram Götz die auch für ihn neue Situation. Und er ergänzt, dass organisatorisch mit Blick auf den Start-/Zielbereich aber auch auf Teile der Strecke das letzte Jahr gezeigt hat, dass einfach nicht mehr zu bewältigen ist.

29.01.02: Österreichs Hindernis-Spezialisten Martin Pröll und Günther Weidlinger haben endgültig auf einen Start bei der Hallen-EM in Wien (1. bis 3. März) verzichtet. Die beiden Oberösterreicher hatten ursprünglich einen 3000-Meter-Start bei den Titelkämpfen im Dusika-Stadion geplant, werfen aber in Folge von Verletzungen das Handtuch. Günther Weidlinger hatte nach seiner Achillessehnenoperation noch ganz minimale Hoffnungen auf eine EM-Teilnahme gehegt, teilte aber mit, dass er sein Comeback nicht in der Halle, sondern erst im Crosslauf feiern werde. Er wolle drei Cross-Rennen im Frühjahr bestreiten, die Staatsmeisterschaften, die Militär-WM und die Studenten-WM. Danach konzentriert er sich auf die Bahnsaison, wo er bei der Freiluft-EM in München wieder ganz auf der Höhe sein wolle. Pröll hatte im Dezember sogar zugunsten der Hallen-Saison auf seine Teilnahme an der Crosslauf-EM verzichtet. Doch eine Beinhautentzündung habe ihn Ende des vergangenen Jahres aus dem Rennen geworfen, so Kurt Brunbauer, Chefredakteur der Österreichischen "Leichtathletik".

29.01.02: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens will nach einem Bericht des Kölner Stadtanzeigers den Bau beziehungsweise den Umbau von zwei Leichtathletik-Stadien in NRW fördern. Sportminister Michael Vesper sagte dem Blatt: "In Westfalen wollen wir die Rote Erde in Dortmund umbauen, im Rheinland wird es Köln sein." Nun sei die Stadt an der Reihe. Sie müsse einen Standort für ein neues Leichathletikstadion benennen, so Vesper weiter. Das Müngersdorfer Stadion, bislang Heimat der Kölner Leichtathleten, wird derzeit in eine reine Fußball-Arena umgebaut. Nach Ansicht von Otto Pohlmann, Vize-Präsident des ASV Köln, käme als Standort eines neuen Stadions nur die sogenannte Westkampfbahn infrage. Sie befindet sich direkt zwischen Müngersdorfer Stadion und der Deutschen Sporthochschule. Pohlmann plädiere zudem für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Leichtathletikhochburgen Köln und Leverkusen, berichtet der Stadtanzeiger.
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 13.04.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 13.04.2021
      Ortswechsel
      Die 10.000-Meter-DM findet am 1. Mai in Mainz statt
    • 13.04.2021
      Straßenlauf
      Richard Ringer: Vom Olympia-Marathon und dem Potenzial…
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram