Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Die Vereinsstaffel könnte der ideale Wiedereinstieg für Grit Breuer sein (Foto: Chai)
Start von Grit Breuer in Wattenscheid möglich"Vielleicht kann Grit Breuer am nächsten Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid in der 4x400-Meter-Staffel schon wieder an den Start gehen", berichtete Thomas Springstein am Rande der Deutschen Jugend-Meisterschaften in Mönchengladbach. Der Trainer und Lebensgefährte der zuletzt angeschlagenen Europameisterin ist optimistisch, dass die Magdeburgerin bis zum 27. Juli, wenn das Meeting in Leverkusen für sie als abschließende Qualifkationschance ansteht, die EM-Norm in trockene Tücher packt.
Großes Pech für Ralf Leberer
Dem Ulmer Hürdensprinter Ralf Leberer, vor zwei Jahren Olympia-Teilnehmer in Sydney, klebt das Pech in diesem Sommer förmlich an den Spikes. Nachdem er sich selbst eine Zwangspause auferlegt hatte, um seine Verletzung auszukurieren (wir berichteten), riss er sich bei seinem ersten Training nach der Auszeit nun bei einem Staffelwechsel die Achillessehne. Er wollte sich bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid in den Dienst der Vereinsstaffel des SSV Ulm 1846 stellen. Der 28-jährige wurde am Freitagmorgen operiert und liegt momentan in der Sportklinik Stuttgart-Bad Cannstadt.
Frank Busemann mit dem Kanzler zur Fußball-WM
Der deutsche Zehnkämpfer Frank Busemann (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist einer der insgesamt rund 60 geladenen Gäste, die am morgigen Samstag mit dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder zum Finale der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Brasilien nach Yokohama fliegen. Die Rückreise nach Berlin ist am Montag geplant und vielleicht wird da ja noch einmal auf die mögliche deutsche Weltmeister-Elf angestoßen.
Golden League im deutschen Fernsehen
Es ist wieder soweit: Die weltbesten Athleten kämpfen in der Golden League um den begehrtesten Jackpot in der Leichtathletik. DSF ist bei den Top-Meetings der Golden League 2002 mittendrin und präsentiert die ersten sechs Events der Saison live oder exklusiv sowie das ISTAF Berlin in einer ausführlichen Zusammenfassung. Den Auftakt machen die Bislett Games in Oslo. Das DSF zeigt das Leichtathletik-Meeting der Extraklasse aus der norwegischen Hauptstadt am Samstag, 29. Juni, ab 14.00 Uhr exklusiv.
Hicham El Guerrouj fordert Marion Jones heraus
Der marokkanische 1500-Meter-Weltmeister Hicham El Guerrouj hat Marion Jones am Rande des Golden-League-Meetings in Oslo die Sprint-Olympiasiegerin Marion Jones zu einem 400-Meter-Duell herausgefordert. Das US-Girl scheint nicht abgeneigt und will das Rennen in den Dienst einer guten Sache stellen.
Europacup 2003: Die Auf- und Absteiger
Am letzten Wochenende wurden die Auf- und Absteiger der einzelnen Europacup-Ligen und damit die neuen Gruppen-Zusammenstellungen ermittelt. Die Männer und Frauen der Ukraine sowie die finnischen Männer und die Polinnen haben sich in Annecy aus der Superliga verabschiedet, während die italienischen Frauen als Gastgeberinnen des nächsten Jahres nicht absteigen. Sie werden durch Griechenland und Spanien ersetzt, die in den beiden ersten Ligen in Banska Bystrica und Sevilla den Ton angaben. Aus den zweiten Europacup-Ligen steigen Weißrussland, Estland, Bulgarien und Israel (Männer) sowie Irland, Litauen, Belgien und Yugoslawien (Frauen) auf. Deren Plätze nehmen dort die Absteiger Rumänien, Litauen, Schweiz und Österreich (Männer) sowie bei den Frauen Norwegen, Türkei, die Schweiz und Lettland ein.
Hürdensprinter Pechonkin überführt
Der russische Hürdensprinter Evgenij Pechonkin wurde des Norandrosteron-Dopings überführt und für zwei Jahre bis zum 6. Juni 2004 gesperrt. Damit wird ihm auch die bei der Hallen-EM in Wien errungene Bronzemedaille aberkannt, nachdem die Probe aus einer Trainingskontrolle vom 10. Februar stammte. Diese geht nun an den Letten Stanislavs Olijars
Eunice Barber will in der Halle zurückkehren
Die französische Ex-Weltmeisterin im Siebenkampf, Eunice Barber, unterstrich in dieser Woche noch einmal, dass sie bei der Europameisterschaft in München wegen ihrer gesundheitlichen Probleme nicht antreten kann. Sie will in der nächsten Hallensaison als Einzelstarterin ihr Comeback versuchen. Ihre Stärken liegen vor allem im Hürdensprint und im Weitsprung.
Europas Weltcup-Team wird bei der EM nominiert
Bei der Europameisterschaft in München (6. bis 11. August) entscheidet sich, welche insgesamt voraussichtlich 57 Athletinnen und Athleten am 20. und 21. September beim Weltcup in Madrid für die europäische Mannschaft nominiert werden. Die beiden DLV-Teams sowie die britischen Männer und die Russinnen, die sich bei Europacup in Annecy direkt qualifiziert haben, kommen für die Auswahl allerdings ebenso wenig in Betracht wie Gastgeber Spanien. In der Regel wird die Europa-Mannschaft aus EM-Teilnehmern rekrutiert. Beim Weltcup winken den Einzelsiegern lukrative 30.000 US-Dollar Preisgeld.
Laufbegeisterung bei der Team-Staffel in Berlin
Mit dem herrlichen Sommerwetter am Mittwochabend strahlten die Teilnehmer/innen der 3. Berliner Team-Staffel mit dem Veranstalter SCC Running um die Wette. Grosse Begeisterung allenthalben bei den Teilnehmern und den vielen Zuschauern. Die 3. Berliner 5x5-Kilometer- Team-Staffel im Berliner Tiergarten, als Gemeinschaftserlebnis für Freunde, Familien, Firmen, Betriebe, Vorstände, Kollegien, Ämter, Schulen und Aufsichtsräte wurde ein großer Erfolg. Mit dem neuen Teilnehmerrekord von 846 Teams (Vorjahr 545 Staffeln) zeigte die Laufbewegung in Berlin ihre neue Begeisterungsfähigkeit. Mehr als 300 Team-Staffel-Anmeldungen mußten vom Veranstalter leider zurückgewiesen werden. Insgesamt starteten 4.383 Läufer (4.230 Staffelläufer und 153 Bambiniläufer).
Geänderte Laufstrecke beim Marathon in München
Dieses Jahr wird die Bestzeit purzeln - das versprechen die Veranstalter! Dafür soll die neue, geänderte Marathonstrecke beim 3. medien.marathon in München sorgen. Mit dem neuen Ziel im Olympiastadion wurden auch die Laufstrecke verbessert und ein paar Kurven sowie Wendeschleifen herausgenommen.
Röntgenlauf mit Sonderstempel
In Remscheid-Lennep, dem Geburtsort des Nobelpreisträgers Wilhelm Conrad Röntgen, wird am 27. Oktober zum 2. Röntgenlauf, zu dem 4.000 Teilnehmer erwartet werden, ein offizieller Sonderstempel der Deutschen Post AG eingesetzt, der einen von Röntgenstrahlen durchleuchteten Läufer zeigt. Im Stempeltext wird sowohl auf das Olympiajahr 2002 als auch auf die Deutsche Ärzte-Marathon-Meisterschaft hingewiesen.
*** JETZT ONLINE - Die Microsite zur den Deutschen Meisterschaften mit allen wichtigen Infos und einem tollen GEWINNSPIEL. Mehr im Bereich TOP-EVENTS ***