Hansjörg Wirz sieht Europacup als Lebenszeichen
Hansjörg Wirz, Präsident des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA), sieht die Europacup-Serie, in die an diesem Wochenende auf den verschiedenen Ebenen insgesamt 43 Nationalmannschaften eingebunden sind, vor allem als Lebenszeichen für die Sportart.
Hansjörg Wirz will am Wochenende einen Gegenpol zur Fußball-EM setzen (Foto: Chai)
"Unsere Aufgabe ist es zu zeigen, dass der Sport existiert", sagte er am Rande der Europacup-Superliga in Bydgoszcz. Damit spielte er vor allem auf die scheinbar übermächtige Konkurrenz der momentan stattfindenden Fußball-EM an.Er misst dem Europacup nach wie vor eine sehr große Bedeutung bei. "Es ist wichtig, die Verbindung zu den Fans in den jeweiligen Ländern zu wahren." Deshalb denkt die EAA sogar daran, in den nächsten Jahren eine Europameisterschaft für Mannschaften zu installieren.
2005 in Italien oder Schweden?
Der Europacup findet an diesem Wochenende zum 25. Mal statt. Mit dem Austragungsort Bydgoszcz wird die Brücke von der Premiere geschlagen, denn auch damals war Polen das Gastgeberland.
Mögliche Kandidaten für die Austragung der Europacup-Superliga im nächsten Jahr sind Italien und Schweden (mit Stockholm), wobei die Entscheidung allerdings von den sportlichen Ergebnissen dieses Wochenendes mit abhängt.