Moderne und prägnante EM-Eröffnungsfeier geplant
"In der Kürze liegt die Würze", sagt Wilfrid Spronk als Vize-Präsident des Organisationskomitees der Leichtathletik-Europameisterschaft im August in München, "wir planen eine kurze und prägnante Eröffnungsfeier." Der Olympiapark-Chef macht es aber noch besonders spannend, spricht er doch in den dafür vorgesehen dreißig Minuten von einer "sehr modernen Version mit sehr moderner Musik."
Wilfrid Spronk: "In der Kürze liegt die Würze"
Momentan steht noch nicht fest, ob nur eine Handvoll Aktive pro Nation oder die gesamten verfügbaren Sportler in das Olympiastadion einmarschieren werden. Den Athleten gibt Spronk aber bereits ein Versprechen: "Wir wollen in jedem Fall, dass die Sportler die Eröffnungsfeier miterleben können."EM in München soll unvergessliches Erlebnis werden
Er lässt auch keinen Zweifel daran, dass sein Team alles daran setzen wird, um die Europameisterschaft für Aktive und Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und die Erwartungshaltung zu erfüllen. "Es darf nicht vergessen werden, dass die Tage der Leichtathletik von 1972 in München noch in vielen Köpfen sind. Man erwartet eine entsprechende Atmosphäre und diese wollen wir schaffen."
Dazu wird auch eine optimal abgestimmte Bildregie mit einer entsprechenden Information des Publikums beitragen. Während rund um das Gelände des Olympiastadions ein attraktives Rahmen- und Bühnenprogramm geplant ist, die ersten Künstlerverpflichtungen sollen demnächst erfolgen, wird die musikalische Begleitung, wenn im Stadion der Sport den Ton angibt, eher zurückhaltend sein. "Ständige Powermusik kommt sicher nicht in Frage", erläutert Wilfrid Spronk, "aber die Pausen werden wir natürlich mit Musik und Moderation ansprechend überbrücken."