Berlin-Marathon für Läufer ausgebucht
Der 31. Berlin-Marathon am 26. September ist für Läufer ausgebucht. Nachdem das Limit von 35.000 Athleten erreicht wurde, nimmt SCC-Running für das Lauf-Spektakel keine weiteren Meldungen mehr an. Der Berlin-Marathon wird um 9 Uhr auf der Straße des 17. Juni gestartet und endet wie im vergangenen Jahr im Bereich am Brandenburger Tor.
In Berlin sind wieder viele Marathonis und Fans unterwegs (Foto: Swiss-Image)
Für die Inline-Skater, die am 25. September zum zweiten Mal ihr eigenes, separates Rennen haben werden, sind dagegen noch Startnummern vorhanden. Hier ist am 27. August der Meldeschluss. Dieses Rennen beginnt am 25. September um 10 Uhr. Start- und Zielbereich sind bei Skatern und Läufern so gut wie identisch.Im vergangenen Jahr hatte die Rekordzahl von 30.709 Läufern das Ziel erreicht. Damit war der Berlin-Marathon hinter New York, Chicago und London im Jahr 2003 der viertgrößte Marathonlauf der Welt. Berücksichtigt man in dieser Statistik auch noch die Inline-Skater, hat Berlin die größte Marathonveranstaltung weltweit.
Vorbereitungsrennen
Vor dem Berlin-Marathon organisiert SCC-Running noch zwei Vorbereitungsrennen für Läufer. Am 22. August findet der 28. Campina-Straßenlauf statt. Eine Woche später steht am 29. August noch ein 30-Kilometer-Trainingslauf auf dem Programm, bei dem auch 10 oder 20 Kilometer gelaufen werden können. Zudem findet hier auch die Premiere des 1. Berliner Nordic Trainingswalk über 10 oder 20 Kilometer statt.
Für Inline-Skater gibt es in Vorbereitung auf den Berlin-Marathon am 22. August das XRace im Tiergarten. Dieses Halbmarathonrennen mir den Deutschen Meisterschaften veranstaltet SCC-Running in Kooperation mit dem XSpeed-Team des SCC Berlin.