Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Raymond Hecht will bei der EM in München wieder das Nationaltrikot überstreifen (Foto: Kiefner)
Raymond Hecht will nichts riskierenSpeerwerfer Raymond Hecht möchte nach seiner Ellenbogen-Operation nichts riskieren. "Ich will momentan noch keinen Wettkampf beschreiben, auch wenn es mir schon wieder besser geht", so der Magdeburger, "ich habe mir vorgenommen, bei den Deutschen Meisterschaften dabei zu sein und mich dort für die EM in München zu qualifizieren." Der oft von Verletzungen geplagte Athlet plant einen langsamen Aufbau und möchte es in den nächsten sechs bis acht Wochen ruhig angehen lassen.
Modesto Relays-Direktor Tom Moore verstorben
Die bedeutenden Modesto Relays, die am heutigen Samstag mit Top-Athleten wie Stacy Dragila oder Allen Johnson ihre Neuauflage erleben, trauern um ihren langjährigen Meeting-Direktor Tom Moore. Er ist im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben. 1988 wurde er in die National Track and Field Hall of Fame aufgenommen.
50.000 US-Dollar für Hindernisrekord
Bei den Oregon Track Classic in Portland (USA) am 18. Mai wird Weltrekordhalter Brahim Boulami (MAR) über 3000 Meter Hindernis an den Start gehen. In seinem Schlepptau hofft der US-Läufer Tim Broe auf einen neuen Landesrekord. Dafür winken ihm immerhin 50.000 US-Dollar. Ein starkes Feld mit Adam Nelson, John Godina, Andy Bloom und Kevin Toth hat auch für das Kugelstoßen gemeldet.
Auch Shawn Crawford meldet Rekord-Ansprüche an
Nach Maurice Greene und Tim Montgomery hat nun auch der Osaka-Sieger Shawn Crawford (9,95 sec; siehe gesonderte Meldung) Ansprüche auf den 100-Meter-Weltrekord angemeldet. "Es läuft im Moment so gut, deshalb halte ich das für ein realisitisches Ziel." In Japan wies der US-Amerikaner mit einem starken Finish seinen Landsmann Montgomery, Vize-Weltmeister in Edmonton, um eine Hundertstel in die Schranken. Greenes Weltbestmarke liegt bei 9,79 Sekunden. Crawford will sieben Hundertstel schneller laufen.