Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Die Hammerwerferinnen um Betty Heidler können in Wiesbaden an den Start gehen. (Foto: Chai)
Hammerwerfer in Wiesbaden am StartNeben dem Diskuswerfern der Männer und Frauen wird es beim diesjährigen "WLV-Diskuscup" in Wiesbaden am 28./29. Mai auch erstmals Wettkämpfe für Hammerwerfer und -werferinnen geben. "Wir müssen schauen, dass wir auf Dauer ein zweites Standbein bekommen", sagte Peter Schulte, Chef des ausrichtenden Wiesbadener Leichtathletik-Vereins (WLV). Bei der Veranstaltung in der hessischen Landeshauptstadt sind stets Athleten der nationalen und manchmal auch internationalen Elite am Start.
Jeremy Wariner peilt Weltrekord an
Der zweifache Olympiasieger (400 m und 4x400 m) Jeremy Wariner (USA) hat bereits ein Auge auf den 400 Meter-Weltrekord geworfen. Der wird derzeit noch gehalten von seinem Agenten Michael Johnson (USA) und liegt bei 43,18 Sekunden. Bereits dieses oder nächstes Jahr möchte Jeremy Wariner unter dieser Zeit bleiben, langfristig gesehen traut er sich sogar eine Zeit unter 43 Sekunden zu. Und sollte es ihm nicht gelingen haben die US-Amerikaner eine Reihe anderer Läufer, die das Potential dazu haben. Einer davon ist der erst 19-jährige Kerron Clement, der dieses Jahr bereits Michael Johnsons Hallen-Weltrekord brechen konnte. Jeremy Wariner plant sein Saison-Debüt für den 23. April in Waco (USA).
WADA ernennt Mitglieder für Athleten-Komitee
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat die Berufung von 13 Mitgliedern aus verschiedenen Sportarten in das neu gegründete Athleten-Komitee bekannt gegeben. Mit Stephane Diagana (Frankreich) und Rosa Mota (Portugal) befinden sich darunter auch zwei ehemalige Leichtathleten. Durch das Athleten-Komitee sollen die Beziehungen zwischen WADA und Athleten gefördert werden.
Astrid Kumbernuss kocht
Astrid Kumbernuss greift im Rahmen einer "Kulinarischen Nacht" öffentlich zum Kochlöffel. Die Kugelstoßerin des SC Neubrandenburg signalisierte, dass sie am 4. Mai im Kurpark Bad Salzelmen an einem "Promi-Kochen" teilnehmen wird.
Ehemaliger Hürden-Weltrekordhalter ist tot
Der ehemalige Hürdensprinter Milton Green (USA) ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Milton Green hielt einst die Weltrekorde über 40 und 60 Meter Hürden. Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin boykottierte er als Jude aus Protest gegen Adolf Hitler und das Nazi-Regime.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV