Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ingo Schultz - Saisonplanung ähnlich dem Vorjahr (Foto: Kiefner)
Ingo Schultz relativiert seinen WettkampfplanDer deutsche Vize-Weltmeister Ingo Schultz relativiert die These, er würde sich in diesem Sommer vor der Europameisterschaft in München bei den Wettkämpfen rar machen. "Meine Planung ist ähnlich wie im letzten Jahr", sagt er. Den Einstieg plant er für den 9. Mai bei den Westfälischen Staffelmeisterschaften. Noch nicht klar ist, ob er danach beim Grand-Prix-Meeting in Doha an den Start geht. "Das ist doch ziemlich weit weg", gerät er ins Grübeln. Dagegen hat er den 20. Mai mit dem Pfingstsportfest in Rehlingen schon als Fixtermin im Auge. Unsicher ist hingegen im Moment auch noch, ob er danach Anfang Juni in Hengelo oder in Cottbus antritt. Eine wichtige Station mit der Qualifikation für den Europacup und auf dem Weg zur EM, für die er auch als Botschafter agiert, ist dagegen das Sparkassen DLV-Meeting in Dortmund am 8. Juni: "Mein Ziel ist es, dort als schnellster Deutscher aus dem Wettkampf zu gehen." Nur wenige Tage später bestreitet er dann wahrscheinlich in Hamburg sein Heimspiel, nachdem das Grand-Prix-Meeting in Athen, bei dem der Viertelmeiler auch gerne gestartet wäre, keinen 400-Meter-Lauf anbietet. Nach seinem Trainingslager in Albufeira trainiert er im Moment ein paar Tage in Dortmund. Mit seinem Zustand ist Ingo Schultz insgesamt zufrieden und stellt fest: "Ich bin wesentlich tempohärter geworden." So standen beispielsweise im Camp Anfang April innerhalb von dreizehn Tagen sechs harte Tempolaufprogramme auf seinem Stundenplan.
Dieter Baumann bevorzugt den Stadtmarathon
Der Tübinger Dieter Baumann, der am Sonntag in Hamburg sein Debüt über die Marathondistanz gibt, schließt Starts über diese Strecke bei der EM in München und auch bei der WM 2003 in Paris aus. Vielmehr zielt seine Planung darauf ab, in jedem Jahr an einem großen Stadtmarathon teilzunehmen.
Haile Gebreselassie will in Hengelo den Weltrekord
Der Äthiopier Haile Gebreselassie wird am 2. Juni beim Meeting in Hengelo (Niederlande) einen Weltrekordversuch unternehmen. Aber nicht über 5000 oder 10000 Meter, sondern im Stundenlauf! Er hat sich vorgenommen, in der Zeit von einer Stunde eine längere Strecke zurückzulegen als der jetzige Rekordinhaber Arturo Barrios. Der Mexikaner lief im Jahr 1991 exakt 21,101 Kilometer.
Todesfall beim Boston-Marathon
Mit der 28jährigen Cynthia Lucero hat der Boston-Marathon, der am Montag veranstaltet wurde, ein Todesopfer zu beklagen. Sie brach kurz vor dem Ziel zusammen und verstarb erst Mittwochnacht in einem Krankenhaus an den Folgen. Die genaue Todesursache ist unklar.