EM-Programm für Göteborg ausgeweitet
Das Programm der Europameisterschaft wird bei der 19. Auflage 2006 in Göteborg (Schweden) von zuletzt sechs auf nun sieben Tage ausgeweitet und ist damit das zweitlängste der Geschichte. Das gab der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) bekannt.
Der Frauen-Hindernislauf feiert 2006 die EM-Premiere (Foto: Chai)
Eine Premiere feiern dabei die 3.000 Meter Hindernis der Frauen als neuer Wettkampf bei den nun insgesamt 47 Entscheidungen (24 bei den Männern, 23 bei den Frauen). Damit fällt in Europa nach dem Dreisprung (1994), dem Hammerwurf und Stabhochsprung (1998) bei den bedeutendsten Titelkämpfen die letzte Männerbastion in der Leichtathletik, nachdem der Weltverband IAAF bereits im nächsten Jahr bei der WM in Helsinki den Frauen-Hindernislauf austrägt. "Göteborg hat ein Konzept ausgearbeitet, bei dem die Europameisterschaft in das Leben der Stadt integriert ist. Man hat uns überzeugt, diesem Vorschlag zu folgen", sagt EAA-Präsident Hansjörg Wirz, "die Erfahrung wird zeigen, ob das die Lösung für die Zukunft ist."