Usedom empfangsbereit für europäische Cross-Elite
In einem Monat, am 12. Dezember, fällt um 11.15 Uhr der Startschuss zum ersten Rennen der 11. Cross-Europameisterschaften in Heringsdorf. Die Juniorinnen werden über 3.640 Meter den Reigen der insgesamt vier Wettbewerbe eröffnen. Es folgen um 12.00 Uhr die Junioren (5.640 m), dann um 13.10 Uhr die Frauen (5.640 m) und krönender Abschluss wird ab 13.45 Uhr der Lauf der Männer über 9.640 Meter sein.
Einige Höhenmeter gilt es zu überwinden. (Foto: Kiefner)
Die ausgewählte Strecke am Schloonsee hat die Zustimmung aller gefunden. Der Technische Direktor der EAA, das ehemalige italienische Langstreckenass Massimo Magnani, urteilte an Ort und Stelle: "Hart und selektiv, der richtige Kurs für abwechslungsreiche Rennen. Er entspricht mit seinem Profil dem wahren Charakter einer Crosstrecke." Die hügelige Strecke weist einen Höhenunterschied von immerhin 17,8 Meter aus. Der tiefste Punkt liegt bei 2 Meter NN, der höchste Punkt bei 19 Meter NN. Da heißt es für die Athleten zu klettern, und vielleicht dürfen sie das sogar bei Schnee. Teilnehmer aus 29 Ländern
Eine kleine Runde von 1,0 Kilometer und eine große Runde von 1,5 Kilometer wurden vermessen, wobei zuerst die kleinen und dann die großen Runden gelaufen werden. Für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf stehen 150 Helfer bereit. Die letzte Probe für sie findet am 11. Dezember statt, wenn Testrennen für deutsche Talente der Altersklassen 12 und 13 durchgeführt werden. Dabei werden 500 bis 550 junge Leute auf die Originalstrecke gehen. Für die Cross-EM haben sich aus 29 Ländern 376 aktive Teilnehmer angemeldet, 108 Männer, 83 Frauen, 100 Junioren und 85 Juniorinnen. Wie immer bei einer Cross-EM gibt es sowohl eine Einzel- als auch eine Mannschaftswertung.
Live im Fernsehen
Erfreulich für die Organisatoren ist, dass das Fernsehen in Gestalt des NDR am 12. Dezember von 13.10 bis 14.45 Uhr live auf Sendung sein und damit sowohl der Frauen- als auch der Männerlauf übertragen wird. Die Insel Usedom, hoch im Nordosten der Republik gelegen und im Sommer ein Urlaubs-Eldorado für sonnenhungrige Besucher, ist jedenfalls für den Ansturm der Athleten, Trainer, Funktionäre und Zuschauer gerüstet. Hotels und Pensionen für jeden Geldbeutel stehen bereit.
Auch das Rahmenprogramm ist festgezurrt. Es reicht von der Eröffnungsveranstaltung am 11. Dezember ab 15 Uhr auf dem Konzertplatz des Seebades Heringsdorf über einen "Ball des Sports" für ehemalige erfolgreiche Athleten im Hotel "Esplanade", die "Neptun-Party" für die Athleten nach ihren Wettkämpfen, das Chorkonzert in der Heringsdorfer Kirche bis zum Abschluss-Bankett im Maritim Hotel "Kaiserhof".