65.700 Euro EM-Prämien für Leichtathleten
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe wird voraussichtlich 65.700 Euro an Erfolgsprämien an die erfolgreichen Leichtathleten der Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) ausschütten. „Die Prämien für die großartigen und teilweise überraschenden Erfolge der deutschen Athletinnen und Athleten sind redlich verdient. Sie sollen Ansporn sein für die Vorbereitung auf Olympia 2012 in London“, sagte Dr. Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe.
Neben den Europameistern Verena Sailer (100 m; MTG Mannheim), Linda Stahl (Speerwurf; TSV Bayer 04 Leverkusen), Betty Heidler (Hammerwurf; LG Eintracht Frankfurt) und Christian Reif (Weitsprung; ABC Ludwigshafen), die jeweils mit 4.500 Euro belohnt werden, können sich noch cirka 26 weitere Athleten über Prämienzahlungen bis Platz sechs freuen.Mit vier EM-Titeln, sechs Silbermedaillen und sechs dritten Plätzen schnitten die deutschen Athleten erfolgreicher ab als bei der EM in Göteborg 2006 (Schweden). Damals gab es von der Sporthilfe 61.800 Euro an Prämien.
Die Prämien werden in monatlichen Raten als Grundlage für die Regelförderung der Athleten ausbezahlt. Für eine EM-Goldmedaille zahlt die Stiftung Deutsche Sporthilfe 4.500 Euro, für Silber 3.000 Euro und für Bronze 2.400 Euro. Das Prämiensystem der Sporthilfe bei Europameisterschaften reicht bis zu Platz sechs, der mit 1.200 Euro honoriert wird.