"König Hicham" hielt Hof in Paris
Der "König der Mittelstrecke" hielt Hof. Standesgemäß in Paris, denn dort hat er viele Anhänger. Und in der französischen Metropole gewann Hicham El Guerrouj auch den letzten von vier WM-Titeln im Freien über 1.500 Meter, seiner Spezialstrecke. "Aber in dieser Saison", verkündete er gestern Abend, "werde ich mich auf die 5.000 Meter konzentrieren." Große Ziele verfolgt "König Hicham", wie ihn seine Landsleute daheim in Marokko rufen: "Weltmeister will ich werden und den Weltrekord brechen."
Hicham El Guerrouj hat derzeit Trainingsrückstand (Foto: Klaue)
Hicham El Guerrouj weilte auf Wunsch seines Werbepartners in Paris und erzählte vor versammelter Journalistenrunde von seinen Plänen. "Ich bin einen Monat in Verzug", gab er ehrlich zu, "dennoch bin ich guter Dinge." Wegen der vielen Ehrungen blieb ihm bis dato kaum Zeit fürs Trainieren.Aber so schnell wie möglich will er wieder in die Höhe. Am liebsten nach Ifrane, wo Hicham El Guerrouj alljährlich den Grundstein legt für seine sommerliche Jagd auf die Rekorde. Alternativ kann er sich auch ein Trainingslager in den USA vorstellen.
Die Cross-WM im März in Saint-Galmier hat er auch nicht aus dem Blickwinkel verloren. "Das ist eine Disziplin, die ich seit langem nicht mehr praktiziert habe. Dafür muss man physisch und psychisch optimal präpariert sein. Ich werde nur dann an den Start gehen, wenn ich hundertprozentig bereit bin." Eine endgültige Entscheidung werde er laut eigener Aussage "erst zehn oder fünfzehn Tage vorher" treffen.
Nur der Sieg zählt
Natürlich reizt ihn diese Herausforderung. "Wenn ich da laufe, will ich gewinnen", betonte er, "sonst habe ich keine Lust, da teilzunehmen." Lang, lang ist's her, dass Hicham El Guerrouj querbeet durch Wald und Flur gerannt ist. "Vor fünfzehn Jahren habe ich mit dem Cross aufgehört." Doch für seine Ambitionen über 5.000 Meter könne es nur von Vorteil sein, wenn er gegen die Besten der Besten im unwegsamen Gelände läuft.
Kenenisa Bekele, der viermalige Cross-Weltmeister, wird wohl auch in Saint-Galmier mitmachen. Allerdings wolle er sich das Double nicht zumuten, hat der Äthiopier bereits mitgeteilt, er werde nur eine Strecke bestreiten. Dann könnten beide wieder aufeinander prallen wie zuletzt in Athen, als Hicham El Guerrouj nach seinem Triumph über 1.500 Meter auch über 5.000 Meter dank seiner Spurtqualitäten siegte.
Der Doppel-Olympiasieger möchte seinem Rivalen auch den Weltrekord (12:37,35 min) über zwölfeinhalb Runden entreißen. Denn die 1.500 Meter sind für ihn passé. Auf der Pressekonferenz in Paris lief per Video noch mal das olympische 1.500-Meter-Finale, bei dem sich Hicham El Guerrouj und der Kenianer Bernard Lagat ein packendes Duell auf Biegen und Brechen lieferten, das der Marokkaner letztlich für sich entschieden hat.
Mitgefühl für Kenenisa Bekele
"Das berührt mich immer wieder, wenn ich dieses Rennen sehe", sagte er und dachte auch an Kenenisa Bekele, der durch den plötzlichen Tod seiner Verlobten Alem Techale schwer getroffen wurde: "Das stimmt mich traurig, und ich fühle mit ihm." Wenn sich beide demnächst sehen, werde er ihm sein Beileid aussprechen.
Spätestens im Sommer dürften sich ihre Wege wieder kreuzen. "Ab Juni werde ich mich speziell auf die 5.000 Meter vorbereiten", meinte Hicham El Guerrouj, der eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking 2008 ausschloss. "Höchstens als Zuschauer", antwortete er mit einem breiten Lächeln und fügte Sekunden später mit einigem Zögern hinzu, "ich weiß nicht so recht, ich glaube nicht, denn das erfordert sehr viel Energie, und im Moment möchte ich mich voll und ganz auf die letzten zwei Jahre meiner Karriere konzentrieren."
Großes Spektakel im Sommer
Das primäre Ziel, dem er alles unterordnen wolle, sei die WM in Helsinki. "Wenn ich Weltmeister werde, starte ich auch 2006 bei den Meetings", verkündete Hicham El Guerrouj und versprach den Anwesenden "ein großes Spektakel" in der Saison 2005.
Der nunmehr 30-jährige Marokkaner hat stets gehalten, was er versprochen hat. Er ist kein Sprücheklopfer, wie die Vergangenheit gelehrt hat. Was er macht, macht er gründlich. Halbe Sachen sind ihm ein Greuel! Wenn er läuft, gibt er alles. Hicham El Guerrouj war und ist eine der ganz, ganz großen Nummern im Leichtathletik-Zirkus der Sensationen. Man darf gespannt sein.