EM-Botschafter Roman Sebrle kehrt nach Götzis zurück
Zehnkampf-Weltrekordler vor Saisonauftakt in Vorarlberg
EM-Botschafter Roman Sebrle kehrt nach Götzis zurück
Wenn am ersten Juni-Wochenende die Leichtathletik-Saison so richtig beginnt, dann greift auch einer der Könige der Athleten ins Geschehen ein: Ein Jahr nach seinem Fabel-Weltrekord (9.026 Punkte) im Zehnkampf, bei dem er erstmals die magische Punktemarke übertraf, kehrt Roman Sebrle ins Mösle-Stadion im österreichischen Götzis an die Stätte seines großen Triumphes zurück. Nach seinem Titelgewinn bei den Hallen-Europameisterschaften in Wien bedeutet Götzis für den 27 Jahre alten und 1,86 m großen Modell-Athleten aus der Tschechischen Republik die erste Standortbestimmung auf dem Weg zu den Europameisterschaften in München (6. bis 11. August). In seiner Heimat wirbt Roman Sebrle als EM-Botschafter für den Saisonhöhepunkt in der bayerischen Landeshauptstadt.Und auch seine Landsleute werden ins Olympiastadion strömen! Schließlich scheint ausgemacht, dass die Titelvergabe nur über die beiden Tschechen Sebrle und den dreimaligen Weltmeister Tomas Dvorak gehen kann. Die ehemaligen Trainingspartner gehen heute getrennte Wege. Nur Estlands Olympiasieger Erki Nool kommt aus tschechischer Sicht auch noch für Edelmetall in Frage. Dvorak und Nool starten übrigens beim ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting am 15. und 16. Juni in Ratingen.
Roman Sebrle bereitete sich in Südafrika vor
EM-Botschafter Roman Sebrle hat sich in Südafrika auf die EM-Saison vorbereitet. Die magische Grenze von 9.000 Zählern schwebt seit einem Jahr über jedem Auftritt des Mehrkämpfers, der im Herbst zum ersten Mal Vater werden wird. „Irgendwo zwischen jetzt und 10.000 Punkten“, beschrieb Sebrle nach seinem Rekord die neue Dimension und meinte damit wohl, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Die Zuschauer in Götzis dürfen sich freuen.
Übrigens: Auch die deutschen Aushängeschilder im Siebenkampf, Sabine Braun (Wattenscheid) und die WM-Fünfte Karin Ertl (Fürth/München) gehen in Götzis an den Start. Die ARD ist deshalb mit einem eigenen Berichterstatter-Team vertreten. Zusammenfassungen werden in der „Sportschau“ am Sonntag (ab 18.08 Uhr) und im Bayerischen Fernsehen am Montag bei „Blickpunkt Sport“ (ab 21.45 Uhr) ausgestrahlt.