700-mal Spaß an der Bewegung in Bochum
700 begeisterte Kinder und Jugendliche erlebten am Donnerstag beim DLV-BewegungsCamp auf dem Rathausvorplatz in Bochum, wie viel Spaß Bewegung machen kann. „Die Aktion ist rundum ein großer Erfolg“, sagte Wolfgang Rummeld, Vorsitzender des Bundesausschusses Jugend des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). „Das Projekt muss unbedingt weitergeführt werden.“
Abheben beim „Air-Jump“, so schnell laufen wie die Stars bei „Feel the champions pace“ oder Speerwurf in der Stadt: Mit zehn innovativen Mitmach-Stationen kommt die Leichtathletik bei den DLV-BewegungsCamps aus den Stadien in die Städte und weckt bei den Kindern und Jugendlichen den Spaß an der Bewegung. Die DLV-BewegungsCamps sind eine Veranstaltungsserie, die der Deutsche Leichtathletik-Verband gemeinsam mit Nike, seinem Gesundheitspartner DAK und dem Organisationskomitee der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin (BOC) durchführt.Die ehemalige Weltklasse-Siebenkämpferin Sabine Braun war begeistert: „Hier wird auf engem Raum ein guter Überblick über das gegeben, was Leichtathletik ausmacht. Man kann schnell und langsamer laufen, springen und werfen. Und auch Geschicklichkeit ist gefordert.“ Und die Wattenscheider 1.500-Meter-Läuferin Kerstin Werner fügte hinzu: „Hier können die Jugendlichen sehen, dass Leichtathletik eine coole Sache ist.“
Sportlichste Klasse darf zur Leichtathletik-Gala
„Die Stadt Bochum unterstützt das Projekt gerne, denn die Idee, Kinder und Jugendliche in Bewegung zu bringen, ist einfach gut“, lobte Bochums Bürgermeisterin Erika Stahl, die selbst gerne Sport treibt und weiß, wie viel Spaß das macht. „Gerade aus gesundheitspolitischen Gründen ist dies für uns auch wichtig.“
Auch der Bochumer DAK-Chef Uwe Zulauf zog eine positive Bilanz: „Es war eine tolle Aktion. Wir haben gesehen, mit wie viel Spaß Kinder in Bewegung zu bringen sind. Ich hoffe, dass die Begeisterung auch im Alltag anhält. Jetzt sind Eltern und Schulen gefragt, die Jungen und Mädchen bei ihrem Weg in ein gesundes Leben zu begleiten und zu unterstützen.“
Schulgruppen der fünften bis neunten Klassen, von Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie von Gymnasien und technischen Schulen nahmen an der Veranstaltung teil. Als sportlichste Klasse wurde die 6b der Hauptschule Fahrendeller Straße ausgezeichnet, die als Preis Eintrittskarten für die Leichtathletik-Gala am 1. August im Bochumer Lohrheidestadion erhielt.
Die nächsten Tourdaten:
24. Juni - Regensburg
26. Juni - Nürnberg
18. September - Leipzig
24. September - Berlin