Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yulia Nesterenko trainiert wieder für das ISTAF (Foto: Chai)
Yulia Nesterenko hat Krankenhaus verlassenDie weißrussische 100-Meter-Olympiasiegerin Yulia Nesterenko hat inzwischen das Krankenhaus in Brest, in das sie Anfang der Woche wegen Atembeschwerden und über 40 Grad Fieber eingeliefert wurde, verlassen und darf wieder trainieren. Sie will nach wie vor am 12. September beim ISTAF in Berlin an den Start gehen, nur die Starts an diesem Wochenende in Brüssel und Rieti wurden abgesagt.
Hicham El Guerrouj auf Wolke sieben
Auch rund eine Woche nach seinem Doppeltriumph bei den Olympischen Spielen in Athen über 1.500 und 5.000 Meter schwebt der Marokkaner Hicham El Guerrouj weiterhin auf Wolke sieben. "Ich habe noch immer nicht kapiert, was ich geschafft habe", sagte er im Vorfeld des heutigen Golden-League-Meetings in Brüssel.
Druck auf Adrian Annus wächst
Der Druck auf den ungarischen Hammerwerfer Adrian Annus, dem wegen einer verweigerten nachträglichen Dopingkontrolle sein Olympiasieg aberkannt wurde, wächst. Nun hat ihn das Nationale Olympische Komitee Ungarns nachhaltig aufgefordert, seine Goldmedaille herauszurücken. Außerdem soll er sich noch einem DNA-Test unterziehen. Er steht unter dem Verdacht der Manipulation von Dopingproben.
Paul-Heinz Wellmann glaubt an mentales Erfolgspotenzial
Für die Zukunft gelte es, die Verletzungsanfälligkeit der deutschen Athleten zu reduzieren und im psychologischen Bereich zu arbeiten, meint Paul-Heinz Wellmann, Geschäftsführer der Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen. "Da liegt noch viel Potential", glaubt er und verweist auf das gute Beispiel Steffi Nerius, bei der sich die Zusammenarbeit mit dem Psychologen Ulrich Kuhl bezahlt machte. "Außerdem müssen noch mehr Athleten - so wie es Steffi Nerius, Danny Ecker und Lars Börgeling geschafft haben - ihre Saisonbestleistung beim Jahreshöhepunkt erreichen."
Halbmarathon im Nordic Walking
Erstmals bietet der Regensburg-Marathon im nächsten Jahr einen Halbmarathon in der Disziplin Nordic Walking an. Gewalkt wird auf einer landschaftlich reizvollen Strecke entlang der Donau und auf den Winzerer Höhen. Natürlich gibt es mehrere Verpflegungsstellen mit Wasser, Iso-Getränken und Obst. Teilnahmeberechtigt sind alle Nordic Walker der Jahrgänge 1989 und älter. Es gibt keine Zeitnahme und keine Klasseneinteilung. Alle Finisher erhalten als Erinnerung eine offizielle Nordic Walking-Medaille.
Kapstadt möglicher Kandidat für Commonwealth Games
Die Commonwealth Games 2014 finden möglicherweise ihre Heimat in Kapstadt (Südafrika). In den nächsten Wochen stehen zur Kandidatur weitere Gespräche zwischen Regierung, Sportfunktionären und Stadtoberen an, Mitte Oktober wird eine Entscheidung erwartet. Südafrika erwartet für die Ausrichtung eine breite Unterstützung aus den anderen Commonwealth-Staaten.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...