
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolina Krafzik und Constantin Preis als Pforzheimer Sportler des Jahres nominiert
Die Deutschen Meister über 400 Meter Hürden, Carolina Krafzik und Constantin Preis (beide VfL Sindelfingen), stehen als Pforzheimer Sportler des Jahres zur Wahl. Jeweils fünf Sportler haben es auf die von der Pforzheimer Zeitung erstellte Liste geschafft. Bis zum 4. November kann für die beiden Langhürdler abgestimmt werden. Zum Voting
Karsten Dilla Vierter in Wuhan
Stabhochspringer Karsten Dilla (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat bei den Militärweltspielen in Wuhan (China) den vierten Platz belegt. Beim Sieg des Hallen-Europameisters Pawel Wojchiechowski (Polen; 5,60 m) übersprang der DLV-Athlet 5,30 Meter und blieb damit auch hinter dem WM-Finalisten Augusto Dutra (Brasilien, 5,50 m) und dem Russen Georgii Gorokhov (5,40 m). Der zweite deutsche Starter Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) blieb wie zwei weitere Athleten ohne gültigen Versuch. Einen Tag nach seiner Silbermedaille über 10.000 Meter zog Amanal Petros (TV Wattenscheid 01) auch über 5.000 Meter ins Finale ein: 14:06,93 Minuten und Platz drei in seinem Vorlauf reichten locker. Daniel Rosenberg (LG Hof) schied in 15:25,10 Minuten aus. Monika Rausch (LG Region Landshut) belegte im 5.000-Meter-Finale den 18. Platz. Zu den Ergebnissen...
Gina Lückenkemper im „Go To Tokio To Go“-Podcast
Sprinterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) zählt zu den Protagonisten in der aktuellen Folge des „Go To Tokio To Go“-Podcasts. Im Interview mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) spricht die 22-Jährige über die Lehren, die sie aus den Weltmeisterschaften in Doha (Katar) gezogen hat, und ihre im November beginnende Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio (Japan) im kommenden Jahr.
Anti-Doping-Gesetz: Experten sprechen sich für Kronzeugenregelung aus
Vertreter der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie Sportrechtsexperten haben sich einhellig für die Einführung einer Kronzeugenregelung im Rahmen des Anti-Doping-Gesetzes ausgesprochen. Das war das Ergebnis einer öffentlichen Anhörung im Sportausschuss des Bundestages am Mittwoch. Befürworter einer Kronzeugenregelung für aussagewillige Sportler sehen darin ein wichtiges Instrument, um besser an die Hintermänner bei Dopingvergehen zu kommen. DOSB-Präsident Alfons Hörmann stellte aber auch klar, dass ein Sportler nicht ohne Sperre davonkommen könnte. dpa
Anzhelika Sidorova träumt von Weltrekord
Nach ihrem Weltmeistertitel in Doha (Katar) träumt Stabhochspringerin Anzhelika Sidorova, die international unter neutraler Flagge startet, vom Olympiasieg und Weltrekord. „Ich werde dafür kämpfen“, erklärte die Hallen-Europameisterin. „Für mich ist es wichtig zu wissen, dass ich alles dafür gebe.“ Der Weltrekord, aufgestellt von Stabhochsprung-Legende Yelena Isinbayeva (Russland), steht seit zehn Jahren bei 5,06 Metern. eme/aj
Veronica Campbell-Brown plant Olympiastart in Tokio
Neun Monate nach der Geburt ihrer Tochter hat die dreimalige Sprint-Olympiasiegerin Veronica Campbell-Brown (Jamaika) Olympia bereits wieder im Blick. Sie freue sich auf ihre Rückkehr ins Wettkampfgeschehen, sagte die 37-Jährige. „Ich trainiere wieder, und wenn alles gut läuft, werde ich mich für Tokio qualifizieren“, erklärte die Sprinterin. eme/aj
Sprungtalente absolvieren Kaderlehrgang in Kienbaum
Im olympischen und paralympischen Trainingszentrum in Kienbaum haben um die 40 Sprungtalente mit ihren Heimtrainern am diesjährigen Kaderbildungslehrgang für den Nachwuchskader Sprung (Weit-, Drei- und Hochsprung) teilgenommen. Die Nachwuchsathleten informierten sich über die Kaderstrukturen und Angebote des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Auf dem Programm standen neben disziplinspezifischem Training auch Neuroathletik-Workshops, ein sportpsychologischer Stress-Belastungs-Test, Saisonrückblicke und Ausblicke auf die kommende Saison mit den internationalen Nachwuchshöhepunkten der U18-EM in Rieti (Italien) sowie der U20-WM in Nairobi (Kenia). Für die Athleten bot der Lehrgang zudem eine Chance, sich für eine Kaderaufnahme 2020 zu empfehlen.
True Athletes – True Stories
Alexander Kosenkow:„Mein Antrieb ist die Liebe zum puren Sprint“