
Niklas Kaul ist Europas "Rising Star" 2019
Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul ist am Freitagabend in Tallinn als Europas bester Nachwuchs-Leichtathlet des Jahres 2019 mit dem "Rising Star"-Award ausgezeichnet worden.
Im Rahmen einer feierlichen Gala wurden am Freitagabend in Tallinn (Estland) die Auszeichnungen für die besten Leichtathleten und Nachwuchs-Leichtathleten Europas des Jahres 2019 verliehen. In die handverlesene Gruppe der drei oder vier Finalisten in vier Kategorien hatten es mit Niklas Kaul (USC Mainz; Zehnkampf) und Malaika Mihambo (LG Kurpfalz; Weitsprung) auch die beiden deutschen Goldmedaillen-Gewinner der Weltmeisterschaften von Doha (Katar) geschafft.
Gleich zu Beginn des Abends kam ein weiterer deutscher Titel zur Erfolgsliste der DLV-Athleten hinzu: Niklas Kaul setzte sich in der Kategorie "Rising Star" 2019 gegen den U20-Europameister und -Europarekordler im Hammerwurf Myhaylo Kokhan (Ukraine) und den U23-Europameister im Hochsprung Maksim Nedasekau (Weißrussland) durch. Auch Niklas Kaul war im Sommer U23-Europameister geworden. Das i-Tüpfelchen aber folgte in Doha: Mit neuer Bestleistung von 8.691 Punkten krönte sich der 21-jährige Mainzer zum jüngsten Zehnkampf-Weltmeister der Geschichte.
Lasitskene und Warholm bei den Aktiven geehrt
In den Kategorien der Aktiven gewannen Hochspringerin Mariya Lasitskene aus Russland und 400-Meter-Hürden-Läufer Karsten Warholm aus Norwegen. Beide hatten in Doha ihren WM-Titel aus London (Großbritannien) verteidigt. Für Lasitskene war es gar der dritte WM-Titel in Folge gewesen. Warholm lief in dieser Saison dreimal Europarekord.
Erfolgreiche Karrieren, die auch für Niklas Kaul Ansporn sein dürften. Schließlich war es zwei Jahre zuvor Karsten Warholm gewesen, der die Auszeichnung zum "Rising Star" entgegengenommen hatte. "In zwei Jahren stehst du hier", rief der Norweger dem Mainzer durch den Saal zu, als er seine Trophäe in der Männer-Kategorie in der Hand hielt. Die letzten deutschen Athleten, die in der Nachwuchs-Kategorie gewinnen konnten, waren Raphael Holzdeppe (Stabhochsprung; 2008), David Storl (Kugelstoßen; 2011) und Max Heß (Dreisprung; 2016).
Der "Rising Star"-Award 2019 für die beste Nachwuchs-Leichtathletin ging an die Ukrainerin Yaroslava Mahuchikh. Die 18-Jährige hatte Mariya Lasitskene im Hochsprung-Finale von Doha bis aufs Äußerste gefordert und mit einem neuen U20-Weltrekord von 2,04 Meter Silber geholt.