73.719 Läufer beim Firmenlauf in Frankfurt
73.719 Läuferinnen und Läufer starten am Mittwoch (11. Juni) in Frankfurt am Main beim 16. JPMorgan Chase Corporate Challenge (JPMCCC). Sie kommen aus 2.589 Firmen, die wiederum aus rund 300 Städten und Gemeinden anreisen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von zehn Prozent. Das Event ist bereits zum vierten Mal in Folge der größte Lauf der Welt
Bundespräsident Horst Köhler übernimmt zum zweiten Mal die Schirmherrschaft für den Wettbewerb über 5,6 Kilometer.Aus dem gesamten Bundesgebiet reisen die Teilnehmer nach Frankfurt, um mit ihren Kollegen und Kolleginnen die Idee des Corporate Challenge zu leben: ein Firmenlauf ohne Zeitnahme, bei dem nur Teams in die Wertung kommen. Denn der Teamgedanke wird beim JPMCCC groß geschrieben. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man selbst an den Start geht und versucht, für seine Mannschaft ein gutes Ergebnis zu erzielen, oder ob man an der Strecke beim Jubeln und Anfeuern der Kollegen sein Bestes gibt.
The friendly competition
„The friendly competition“ lautet das Motto des Laufes, es beschreibt den Geist des Wettbewerbes perfekt. Vor dem Corporate Challenge in der Firma miteinander trainieren, dann den Lauf gemeinsam bestreiten und nach dem Rennen mit den Kollegen feiern. Auf diese Weise wird der Zusammenhalt in den Unternehmen gefestigt, Vertrauen, Kommunikation und Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Der Team-Gedanke fördert das Team-Work: vier Männer, vier Frauen oder zwei Männer und zwei Frauen im Mixed bilden eine Mannschaft. Die Sieger in den drei Kategorien werden von JPMorgan zum Championship nach New York (USA) Anfang Oktober eingeladen, wo sie auf die Sieger der anderen JPMCCC-Wettbewerbe in Singapur, Sydney (Australien), Johannesburg (Südafrika), London (Großbritannien) sowie sieben amerikanischen Städten treffen.
24 Dax-Unternehmen
24 der im Deutschen Aktienindex (Dax) notierten dreißig Firmen haben für den Corporate Challenge gemeldet. Das größte Team bei einem der JPMCCC in Frankfurt stellt die Deutsche Bank mit 1.747 Startern, gefolgt von der Allianz Versicherungs AG/Dresdner Bank (1.370), der Deutschen Lufthansa (1.186), der Deutschen Telekom (947) und Continental Automotive (943). Gastgeber JPMorgan hat seine Teilnehmerzahl wieder gesteigert. Es werden 253 Mitarbeiter der amerikanischen Bank am Start stehen.
Jugendliche Behindertensportler freuen sich über die von JPMorgan im Rahmen des Corporate Challenge getätigte Spende von 222.000 Euro. Pro Läufer werden 1,50 Euro des Startgeldes an die Sporthilfe überwiesen. JPMorgan verdoppelt aus eigenen Mitteln diese Summe und rundet sie anschließend auf. Die Stiftung Deutsche Sporthilfe unterstützt JPMorgan dabei, den Betrag von 222.000 Euro zielgerichtet auszugeben.