74,77 Meter - Betty Heidler stark wie zuvor
Die Frankfurter Hammerwerferin Betty Heidler nutzte am Samstag einen Wettkampf in Schönau, um eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli) noch einmal Selbstvertrauen zu tanken. Mit 74,77 Metern diktierte sie die Konkurrenz. Ihr zweitbester Versuch wurde mit ebenfalls glänzenden 73,97 Metern gemessen.
Betty Heidler hat ein beständiges Niveau (Foto: Crespel)
Damit legte sie ihre "Null" vom Europacup in Malaga (Spanien) vor eineinhalb Wochen zu den Akten. "Dieser Wettkampf war für sie noch einmal wichtig", sagte DLV-Disziplintrainer Michael Deyhle, "das Niveau ist bei ihr da, das war auch in Malaga da. Nur dort hatte sich ein technisches Problem eingeschlichen." Für die 22-Jährige war es der drittbeste Wettkampf des Sommers, in dem sie den deutschen Rekord auf inzwischen 75,38 Meter verbesserte.Hinter Betty Heidler blieben auch in Schönau die Kräfteverhältnisse wie gehabt. Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt; 71,61 m) wurde vor ihrer weiteren Vereinskollegin Andrea Bunjes (68,33 m) Zweite. Dass sich letztere bei den nationalen Titelkämpfen noch einmal ins Gespräch bringen kann, schließt Michel Deyhle nicht aus: "Sie hat gezeigt, dass sie über 70 Meter werfen kann. Sie braucht nur einen guten Einstieg in den Wettkampf."
Bei den Männern siegte der Dortmunder Ex-Weltmeister Karsten Kobs (76,12 m) vor dem Leverkusener Benjamin Boruschewski (70,81 m) und dem Saarbrücker WM-Finalisten Holger Klose (70,47 m), der nach einer Verletzung den Anschluss sucht.