Neue Umfrage – EM alle zwei Jahre?
Beim Kongress des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) Mitte April in Ljubljana (Slowenien) wurden Pläne, die Europameisterschaft künftig nicht mehr alle vier, sondern alle zwei Jahre durchzuführen, diskutiert. Sinnvoll oder sinnlos? Uns interessiert Ihre Meinung dazu...
Sollen die europäischen Leichtathletik-Fans künftig alle zwei Jahre EM-Titel feiern können? (Foto: Kiefner)
Das EAA-Council hatte beim Kongress nach einer vorausgegangenen Untersuchung einen entsprechenden Vorschlag eingebracht, nachdem einige der Mitgliederverbände mit diesem Gedanken durchaus sympathisieren. Allerdings müssen für einen Zwei-Jahres-Zyklus der EM bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Vorbehalte gibt es vor allem wegen der nach der jetzigen Kalenderstruktur dann notwendigen Austragung im Olympiajahr, die möglichst vermieden werden soll.
Eine Übereinstimmung aller Beteiligten ist deshalb erforderlich. Aus diesem Grund führt die EAA nun eine weiterführende Diskussionen mit dem Weltverband. Ziel ist es dabei, den Leichtathletik-Kalender künftig so zu gestalten, dass eine zweite Europameisterschaft ohne Verlust des sportlichen Werts eingeführt werden könnte.
Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!
EM alle zwei Jahre?
Wenn Sie zu diesem spannenden Thema eine eigene Meinung haben, diskutieren Sie mit im leichtathletik.de-Forum! Hier lang...