| DLV-Akademie

19./20. Februar: DLV-Kongress zu Monitoring-Strategien im Spitzensport

In gut drei Wochen diskutieren namhafte Referenten auf einem DLV-Kongress über Monitoring-Strategien im Spitzensport. Anmeldungen werden derzeit entgegengenommen.
Peter Schmitt

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) veranstaltet zusammen mit der Deutschen Sporthochschule (DSHS) in Köln im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation am 19./20. Februar einen Kongress zu Monitoring-Strategien im Spitzensport. Der Head of Science beim DLV / ltd. Bundestrainer Wissenschaft, Prof. Dr. Rainer Knöller, erklärt zum bevorstehenden Projekt: „Wir sehen hier Potential im Transfer und haben daher erstklassige Partner eingebunden, um Athletinnen und Athleten sukzessive eine noch professionellere Unterstützung mit Verzahnung von Wissenschaft und Training zu ermöglichen.“

Der Kongress findet an der Deutschen Sporthochschule Köln statt und wird neben 70 Präsenzplätzen unter Einhaltung der Covid-Vorschriften auch per Online-Streaming zugängig sein. Teilnehmenden Ärzten werden 10 Fortbildungspunkte gutgeschrieben. Anmeldungen sind derzeit noch möglich.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Deutsche Sporthochschule in Köln (DSHS) als wissenschaftlichen Partner sowie namhafte Referenten für den Kongress gewinnen konnten. In Zukunft wollen wir vermehrt erstklassige Projekte für unsere Athletinnen und Athleten sowie das DLV-Trainerteam auflegen“, sagte Idriss Gonschinska, DLV-Vorstandsvorsitzender.

Erfahrene Referenten

Für den Kongress wurden unter anderem die Professoren und Professorinnen Tim Meyer, Jan Mayer, Petra Platen und Karsten Hollander gewonnen, die in Deutschland bereits im Fußball, Handball, Hockey, aber auch in der Leichtathletik Monitoring-Strategien einsetzen und interdisziplinäre Netzwerke nutzen, um Forschung, Theorie und Anwendung in der Praxis des Spitzensports bestmöglich zu verzahnen.  

Im Hochleistungssport ist oftmals nicht die Überbelastung, sondern die Unterregeneration das Problem. Dies bestätigte der renommierte Sportmediziner Dr. med. Andreas Schlumberger, der inzwischen als Mannschaftsarzt beim FC Liverpool arbeitet. Seine These, warum in der Premier League trotz härterer Spielweise weniger Verletzungen zu verzeichnen sind als in der Bundesliga, lautet folgendermaßen: Auf der Insel habe man individuelleres Krafttraining als in Deutschland und durch spezifisches Training sind die Spieler deshalb besser vorbereitet auf Spitzenbelastungen.

Ein entscheidender Faktor sei dabei die enge Verzahnung der eigenen Wissenschaftsabteilung mit dem Head of Performance und externen Experten. Darüber und was Strategien für ein zielgerichtetes Monitoring bewirken können, diskutieren die namhaften Referenten auf dem DLV-Kongress „Monitoring-Strategien im Spitzensport“.

Die wichtigsten Informationen zum Kongress finden Sie hier.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024