
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Drei Weltrekorde ratifiziert
World Athletics hat die herausragenden Leistungen der zurückliegenden Hallensaison jetzt auch offiziell als Weltrekorde ratifiziert. Neu in den Rekordlisten: 15,74 Meter von Yulimar Rojas (Venezuela) im Dreisprung. 6,20 Meter, überwunden von Stabhochspringer Armand Duplantis (Schweden). Und 7,29 Sekunden über 60 Meter Hürden von Grant Holloway (USA). Mit diesen Resultaten hatten alle Drei im März Gold bei der Hallen-WM in Belgrad (Serbien) geholt. pm
Eugene präsentiert WM-Maskottchen
Die Veranstalter der Weltmeisterschaften 2022 in Eugene, Oregon (USA; 15. bis 24. Juli) haben am Dienstag das Maskottchen der Titelkämpfe präsentiert: den sagenumwobenen Bigfoot. „Nur etwas so Besonderes, Unausweichliches, Ikonisches und Großes wie die WM auf heimischem US-Boden konnte die Legende in die Öffentlichkeit locken", heißt es bei der Verkündung auf Twitter, wo sich Bigfoot in einem Video auch vor der Kamera präsentiert.
Zuzana Hejnova beendet ihre Karriere
Die 400 Meter Hürden-Weltmeisterin von 2013 und 2015 Zuzana Hejnova hat in dieser Woche das Ende ihrer Karriere verkündet. Die 35-jährige Tschechin, die im Vorjahr ihre vierte Olympia-Teilnahme verletzt verpasst hatte, wollte eigentlich nach der EM in München einen Schlussstrich unter ihre Leistungssport-Laufbahn ziehen. Doch diese Pläne haben sich nun geändert: Zuzana Hejnova ist schwanger, wie sie am Dienstag auf Instagram verriet.
Angelina Topić fliegt über 1,93 Meter
Die erst 16 Jahre junge Serbin Angelina Topić unterstrich am Montag in ihrer Heimat in Kraljevo erneut ihr großes Potenzial: Sie überquerte 1,93 Meter und versuchte sich anschließend – noch vergeblich – an der U18-Weltbestleistung von 1,96 Metern. Das Sprungtalent wurde ihr in die Wiege gelegt: Vater Dragutin Topić war Europameister, Hallen-Europameister und Olympia-Vierter mit einer Bestleistung von 2,38 Metern. Mutter Biljana Topić wurde 2009 bei der WM in Berlin mit 14,52 Metern Vierte im Dreisprung. eme/aj
Ludwig-Jall-Sportfest kündigt starke Felder an
Die Heim-EM in München wirft mit dem ersten großen Leichtathletik-Meeting schon Ende Mai ihre Schatten voraus: Für das Ludwig-Jall-Sportfest am 29. Mai hat die ausrichtende LG Stadtwerke München bereits im Vorfeld einige Top-Namen präsentiert. An den Start gehen werden unter anderem der Deutsche Meister im Kugelstoßen Christian Zimmermann (Kirchheimer SC), der Deutsche Meister im Hochsprung Tobias Potye und die Mittelstrecklerinnen Christina Hering und Katharina Trost (alle LG Stadtwerke München) sowie die Deutsche Meisterin über 100 und 200 Meter Alexandra Burghardt (LG Gendorf Wacker Burghausen).
Tag des Laufens
Anmelden, am 1. Juni mitlaufen und mit einer Spende für die Ukraine Gutes tun!