
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Niko Kappel übertrifft eigenen Weltrekord
Kugelstoßer Niko Kappel (VfB Stuttgart) hat am Samstag beim World Para Athletics Grand Prix in Nottwil (Schweiz) mit 14,99 Metern seinen eigenen Weltrekord in der Paralympics-Klasse F41 übertroffen. Vor einer Woche erst hatte er in Halle an der Saale die Bestmarke auf 14,94 Meter gesteigert.
Lea Meyer gewinnt in Poznan mit neuer Bestzeit
Die Deutsche Vizemeisterin im 3.000-Meter-Hindernislauf Lea Meyer (VfL Löningen) hat am Freitag beim Grand Prix von Poznań (Polen), einem World Athletics Tour Bronze-Meeting, das Rennen über 2.000 Meter Hindernis gewonnen. In neuer persönlicher Bestzeit von 6:16,53 Minuten stürmte die 24-Jährige zum Sieg. Damit verbesserte sie ihre Bestzeit um gut eine Sekunde. Die zweite DLV-Athletin im Feld Agnes Thurid Gers (SCC Berlin) wurde in 6:42,29 Minuten Siebte.
Pascal Boden steigert sich auf 15,64 Meter und erfüllt Norm für Cali
Beim DSC-Meeting seines Vereins hat sich Nachwuchs-Dreispringer Pascal Boden (Dresdner SC 1898) am Samstag auf 15,64 Meter gesteigert. Der Zweite der Jugend-Hallen-DM überbot damit erstmals die Norm (15,55 m) für die U20-WM in Cali (Kolumbien; 1. bis 6. August). Marlene Körner (SV Halle) blieb trotz 1,2 m/sec Gegenwind in 11,79 Sekunden erneut unter der Norm (11,80 sec) über 100 Meter der weiblichen Jugend U20. Der Deutsche Hallenmeister von 2021 über 400 Meter Kevin Joite (Dresdner SC 1898) gewann die 200 Meter der Männer in 21,38 Sekunden. jhr
Marktplatzspringen in Recklinghausen vom Winde verweht
Das Männerfeld war am Freitag beim 40. Recklinghäuser Marktplatzspringen mit sechs 5,80 Meter-Athleten stark besetzt. Doch der unberechenbare Wind verhinderte manch guten Sprung schon im Ansatz. Vorjahressieger Rutger Koppelaar (Niederlande) begeisterte dennoch wieder die Fans und setzte sich mit 5,70 Metern durch. Bester DLV-Stabartist war mit 5,30 Metern als Vierter der Leverkusener Torben Blech. Gut gelaunt zeigte sich Ex-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken; 5,20 m): „Nach meiner Knie-OP bin ich wieder absolut schmerzfrei und kann wieder nach Plan trainieren. Ich fühle mich so gut, dass ich eigentlich höher springen müsste. Aber das wird sich bald ändern. Mein Ziel ist in diesem Jahr die WM-und EM-Teilnahme.“ Bei den Frauen setzte sich die Ukrainerin Yana Hladiychuk mit 4,30 Metern durch. Peter Middel/sb
Jacqueline Otchere steigt in Gräfelfing in Freiluftsaison ein
Die Deutsche Meisterin im Stabhochsprung Jacqueline Otchere ist am Samstag beim „Touch the Clouds Festival“ in Gräfelfing mit 4,30 Metern in die Freiluftsaison eingestiegen. Nach einer Covid-Infektion im Februar und einer Rückkehr in den normalen Trainingsbetrieb Anfang Mai waren die letzten Tage eine „Achterbahnfahrt“, wie die Athletin der MTG Mannheim auf Instagram schreibt.
Starkes Aufgebot der Hammerwerfer in Bydgoszcz
Beim Irena Szewinska Memorial-Meeting in Bydgoszcz (Polen) am kommenden Freitag (3. Juni) ist ein Hammerwurf-Spektakel zu erwarten. Fünf der sechs Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) sind für das World Athletics Tour Gold-Meeting gemeldet: Allen voran die dreimalige Olympiasiegerin Anita Włodarczyk sowie der Olympiasieger und Europameister Wojciech Nowicki (beide Polen).
Auf nach Berlin!
Jetzt Tickets für die DM am 25./26. Juni im Olympiastadion sichern!