
WM-Revanche mit Gina Lückenkemper und Konstanze Klosterhalfen
Elf Weltmeisterinnen und Weltmeister haben sich für das Diamond League-Meeting am Samstag in Chorzow angekündigt. Für den DLV gehen Gina Lückenkemper, Corinna Schwab, Christina Hering, Konstanze Klosterhalfen, Elena Burkard und Julian Weber an den Start.
Das Kamila Skolimowska Memorial in Chorzów (Polen) am Samstag (6. August) zählt in diesem Sommer erstmals zur Diamond League-Kategorie und wird dabei zum ersten Wiedersehen mit einer Reihe von Stars der Szene nach der WM. Die 100 Meter der Frauen werden wohl wieder eine One-Woman-Show von Shelly-Ann Fraser-Pryce. Die 35-Jährige Jamaikanerin hatte in Eugene (USA) in 10,67 Sekunden souverän ihren fünften WM-Titel auf dieser Strecke gewonnen.
Aber auch sieben ihrer acht Gegnerinnen sind in diesem Sommer schon unter elf Sekunden geblieben, darunter WM-Halbfinalistin Gina Lückenkemper (SCC Berlin). Lokalmatadorin Ewa Swoboda (Polen) ist bisher „nur“ mit unzulässiger Windunterstützung 10,99 Sekunden gelaufen, das könnte sich in dieser Saison noch ändern.
Über 200 Meter trifft Weltmeisterin Shericka Jackson (Jamaika) auf die Weltmeisterin über 400 Meter Shaunae Miller-Uibo (Bahamas). Auf der Stadionrunde möchte Corinna Schwab (LAC Erdgas Chemnitz) nach zwei WM-Staffelrennen wieder Fahrt aufnehmen. Die Vize-Weltmeisterin über 400 Meter Hürden Femke Bol (Niederlande) könnte sich auf der Flachstrecke der 50-Sekunden-Marke nähern.
Julian Weber mit guten Chancen aufs Podest
Bei den Männern geht das 400-Meter-Duell zwischen Weltmeister Michael Norman (USA) und Vize-Weltmeister Kirani James (Grenada) in eine neue Runde. Über 400 Meter Hürden wäre alles andere als ein klarer Sieg von Weltmeister Alison dos Santos (Brasilien) eine Überraschung.
Zum Schluss vermutlich wieder einmal nur bei den nächsten Höhenflügen von Weltmeister und Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden) zuschauen werden wohl die Silber- und Bronzemedaillengewinner von Eugene Chris Nilsen (USA) und Ernest Obiena (Philippinen). Auch im Dreisprung ist mit Pedro Pichardo (Portugal) der Weltmeister am Start.
Nachdem es bei der WM wieder nur zum vierten Platz gereicht hatte, möchte Julian Weber (USC Mainz) im Speerwurf zeigen, dass mehr in ihm steckt. Was die Platzierung angeht, stehen die Vorzeichen gut. Vom WM-Podest ist nur der Drittplatzierte Jakub Vadlejch (Tschechische Republik) am Start.
Sind die Kräfte bei Konstanze Klosterhalfen zurück?
Über 3.000 Meter der Frauen wird sich zeigen, wie fit Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist. Ihren Start bei den Deutschen Meisterschaften hatte sie wegen einer Corona-Infektion absagen müssen, im WM-Vorlauf über 5.000 Meter waren in der Schlussphase die Kräfte ausgegangen. Eine schwierige Vorbereitung auf den Sommer hat auch Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald) hinter sich, die mit einer Saisonbestzeit von 9:12,27 Minuten ins Rennen geht. Als Favoritin tritt Sifan Hassan (Niederlande) an, auch sie war bei der WM ohne Medaille geblieben.
Die Chance, ihre Saisonbestzeit (2:00,73 min) über 800 Meter zu verbessern, winkt der WM-Halbfinalistin Christina Hering (LG Stadtwerke München). Im Feld sind auch die WM-Finalistinnen Raevyn Rogers, Ajee Wilson (beide USA) und Anita Horvat (Slowenien). Bei den Männern hat sich Weltmeister Emmanuel Korir (Kenia) angekündigt.
Erstmal als Freiluft-Weltmeisterin wird Chase Ealey (USA) im Kugelstoßen unter anderem von der WM-Dritten Jessica Schilder (Niederlande) herausgefordert. Im Programm ist auch das Hammerwerfen mit Weltmeisterin Brooke Andersen (USA) und Weltmeister Pawel Fajdek (Polen).
Die Diamond League-Saison 2022 sehen Sie in Deutschland live auf Sky Sport 1 HD (kostenpflichtig). Sky-Ticket für alle Diamond League Livestreams | Sky Residential (Receiver)