
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Konstanze Klosterhalfen: „Es wird hart werden“
Am Sonntag (11. Dezember) steht mit den Cross-Europameisterschaften in Italien das letzte Leichtathletik-Highlight des Jahres an. Bei der offiziellen Pressekonferenz einen Tag vor der EM war mit 5.000-Meter-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) auch eine deutsche Athletin geladen. „Es wird sehr hart werden morgen. Die Strecke ist schwer und es wird kalt werden. Aber ich mag Herausforderungen und werde mein Bestes geben“, sagte die 25-Jährige.
IOC-Gipfel öffnet Tür für Russlands Sportler
Trotz des Krieges in der Ukraine hat ein Olympia-Gipfel des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) den Athleten aus Russland und Belarus die Tür zur Rückkehr in internationale Sportwettkämpfe geöffnet. Die Gipfel-Teilnehmer votierten am Freitag einstimmig dafür, einen Antrag des asiatischen Dachverbands zu prüfen, der Sportlerinnen und Sportlern der beiden Länder eine Teilnahme an seinen Wettbewerben ermöglichen will. Bedingung sei, dass diese Athleten die Olympische Charta und die bestehenden Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs respektieren, teilte das Internationale Olympische Komitee mit. Grundsätzlich bekräftigte der Gipfel, dass die Strafmaßnahmen gegen Russland und Belarus vorerst bestehen bleiben sollen. Erleichterungen für die Sportlerinnen und Sportler sollen aber nun in weiteren Gesprächen diskutiert werden. dpa
Fabian Heinle in Sindelfingen erfolgreich
Der Deutsche Weitsprung-Meister Fabian Heinle (VfB Stuttgart) hat am Samstag in Sindelfingen bei einem Testwettkampf den erwarteten Sieg im Dreikampf eingefahren. In allen drei Disziplinen gewann er ungefährdet. Auf dem Programm standen 30 Meter fliegend (2,75 sec), 60 Meter (6,78 sec) und 5er-Sprunglauf (17,40 m).
Jan Vrabel verstorben
Der Tschechische Leichtathletik-Verband hat bekanntgegeben, dass Jan Vrabel, langjähriger Erfolgscoach verschiedener tschechischer Diskuswerfer, im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Vrabel trainierte unter anderem Ludvik Danek, Olympiasieger 1972, Gejza Valent, WM-Dritter 1983 sowie Stepanka Mertova, Vize-Europameisterin von 1958. Seinen größten eigenen sportlichen Erfolg feierte er mit dem achten Platz bei den Europameisterschaften 1954 in Bern (Schweiz). eme/aj
Noch bis zum 26. Dezember vergünstigte ISTAF-Tickets kaufen
In genau 50 Tagen wird die Sportstadt Düsseldorf zur Hauptstadt der Weltklasse-Leichtathletik – am 29. Januar 2023 starten unter anderem Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und Sprint-Europameisterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) beim ISTAF Indoor in Düsseldorf. Beim ISTAF Indoor Berlin am 10. Februar absolviert zudem der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis seinen einzigen Deutschland-Auftritt in diesem Winter. Im Rahmen eines Weihnachts-Specials sparen Fans noch bis zum 26. Dezember beim Kauf von Indoor-Tickets (außer VIP) 15 Prozent. Die rabattierten Tickets gibt es im Online-Ticketshop unter www.tickets.istaf.de. pm
#TrueAthletes Adventskalender | Tür 10
Die Gewinner in der DLV TrueAthletes App erhalten Tickets für das ISTAF Indoor in Düsseldorf!
Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, benötigen Sie die aktuellste Version der App.