
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maryse Luzolo spricht über Rassismus im Sport
Der DOSB hat anlässlich einer „Internationalen Woche gegen Rassismus“ ein großes Interview mit Weitspringerin Maryse Luzolo (Königsteiner LV) veröffentlicht. Die 28-Jährige, die sich in der Vereinigung „Athleten Deutschland“ in der Anti-Rassismus-Gruppe engagiert, spricht offen über ihr Gefühl des Alleinseins als einzige Person of Colour (PoC) in ihrer Trainingsgruppe, Fortschritte und Lücken in der Anti-Rassismus-Arbeit von Verbänden, ermüdenden Gesprächen und positiven Signalen. Zudem sensibilisiert sie eindrucksvoll für Situationen und Aussagen, in denen ihr Rassismus begegnet. Zum kompletten Interview…
Hendrik Pfeiffer: Von Kenia nach Hannover
Marathon-Ass Hendrik Pfeiffer (TK Hannover) steht vor seinem ersten Wettkampf nach einem intensiven Trainingslager in Kenia: Im Rahmen des ADAC Marathon Hannover bestreitet er am Sonntag (26. März) den Halbmarathon. „Dann bin ich den dritten Tag in Deutschland, das ist ideal nach der Rückkehr aus 2.400 Meter Höhe.“ Mit dem Wechsel von Wattenscheid nach Hannover ist die Leine-Stadt nun seine Wahlheimat, in der er zusammen mit Freundin Esther Jacobitz auch eine Wohnung gefunden hat. Auf den Halbmarathon in Hannover soll schon am 2. April der Halbmarathon in Berlin folgen, beim Paderborner Osterlauf (8. April) will er seine 10-Kilometer-Bestzeit attackieren. Uli Hörnemann/sb
Biebricher Schlossgespräch mit Ehrung von Kaul und Ehammer
Im Rahmen des 9. Biebricher Schlossgesprächs verleiht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am 27. April auch den Fair Play Preis des Deutschen Sports. Die Preisträger für das Jahr 2022 sind die Zehnkämpfer Niklas Kaul (USC Mainz) und Simon Ehammer (Schweiz), wir berichteten. In Zentrum der Veranstaltung steht in diesem Jahr eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „All Games, all Nations – zerbricht die Einheit des Weltsports?“ Mit dem Sonderpreis wird die im Januar verstorbene Olympiasiegerin Rosi Mittermaier-Neureuther für ihr Lebenswerk geehrt. Durch den Abend führt Sportredakteur Eike Schulz. pm
Marc-Oliver Löw neuer IAT-Direktor in Leipzig
Marc-Oliver Löw wird Nachfolger von Direktor Ulf Tippelt am Leipziger Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT). Die hausinterne Lösung greift am 1. Juli, teilte das IAT am Donnerstag mit. Löw habe zuvor als Stellvertreter und mit der Übernahme vieler wichtiger Aufgaben am Institut bewiesen, "dass er den erfolgreichen Weg des IAT fortsetzen und mit neuen Impulsen versehen kann", sagte Tippelt, der nach acht Jahren aus persönlichen Gründen das Amt abgibt und das Institut verlässt. Der 43 Jahre alte Löw ist promovierter Sportwissenschaftler und seit 2018 Fachbereichsleiter Technik-Taktik. Im Vorjahr übernahm er zudem die Position des stellvertretenden Direktors. dpa
Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, Twitter und YouTube