Eberstadt bietet wieder zwei Tage Hochsprung total
Die 27. Auflage des Internationalen Hochsprung-Meetings in Eberstadt verspricht wieder Spannung pur, denn nur eine Woche nach den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August) kommt es im deutschen Hochsprung-Mekka bei den Männern und Frauen zur großen WM-Revanche.
Für Stefan Holm ist Eberstadt ein Pflichttermin (Foto: Chai)
Wer bei der Weltmeisterschaft den Titel gewonnen hat oder eine Medaille mit nach Hause brachte, will auch in Eberstadt ganz vorne dabei sein. Der Schwede Stefan Holm sagt nicht von ungefähr: "Nur wer in Eberstadt einmal gewonnen hat, ist ein richtiger Hochspringer." 2004 siegte Stefan Holm in Eberstadt und fünf Wochen später wurde er Olympiasieger, damit wurde er seinem eigenen Anspruch gerecht.Zum vierten Mal in Folge gibt es in Eberstadt ein Zwei-Tages-Event (20./21. August). Am ersten Tag werden zunächst ab 10 Uhr rund 200 Kinder aus der Region Heilbronn-Franken beim Kinder- und Jugendtag in Aktion sein. Um 14 Uhr folgt ein U 23-Springen mit nationalen Assen weiblich und männlich.
Weltklasse auch bei den Frauen
Der Hochsprung der Frauen um 17 Uhr sieht die absolute Weltelite am Start mit Olympiasiegerin Yelena Slesarenko (Russland), Hallen-Europameisterin Anna Chicherova (Russland), der Olympia-Dritten Viktoria Styopina (Ukraine) und der zweimaligen Eberstadt-Siegerin Irina Michaltschenko (Ukraine). Mit dabei ist natürlich auch Daniela Rath (TSV Bayer Leverkusen), die deutsche Zwei-Meter-Springerin.
Traditionell folgt am Sonntag um 13.30 Uhr der Hochsprung der Männer. Hier hoffen die Veranstalter auf den Eberstadt-Titelverteidiger und Olympiasieger Stefan Holm (Schweden), Weltmeister Jacques Freitag (Südafrika), Europameister Jaroslav Rybakov (Russland), den Olympia-Dritten Jaroslav Baba (Tschechische Republik) und den zweimaligen Eberstadt-Sieger Mark Boswell (Kanada).
Eberstadt mit dem Ausrichter TSG 1845 Heilbronn wird damit einmal mehr das Beste vom Besten bieten, zwei Tage Hochsprung total.