
Kristin Pudenz.
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Schaulaufen der Diskus-Stars bei Bislett Games
Das Diamond-League-Meeting in Oslo (Norwegen; 15. Juni) kann mit einem hochkarätigen Feld im Diskuswurf aufwarten. Olympiasiegerin Valarie Allman (USA), die in diesem Jahr bereits über 70 Meter geworfen hat, trifft bei den Bislett Games auf ihre Vorgängerin Sandra Perkovic aus Kroatien. Neben der WM-Vierten Jorinde van Klinken (Niederlande) haben auch die EM-Zweite und -Dritte aus Deutschland Kristin Pudenz (SC Potsdam) und Claudine Vita (SC Neubrandenburg) ihren Start angekündigt. eme/aj
World Athletics sucht beste WM-Momente der Geschichte
Die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften, die 1983 in Helsinki (Finnland) ausgetragen wurden, liegen in diesem Jahr 40 Jahre zurück. Um dieses Jubiläum zu feiern, sucht der Weltverband World Athletics (WA) die besten WM-Momente der vergangenen vier Jahrzehnte. Bei den Frauen stehen beispielsweise die Speerwurf-Titel von Steffi Nerius bei der Heim-WM in Berlin 2009 sowie vier Jahre später von Christina Obergföll zur Auswahl. Bei den Männern kann unter anderem für die Diskuswerfer Lars Riedel und Robert Harting abgestimmt werden, die fünf- beziehungsweise dreimal bei Weltmeisterschaften triumphierten. Unter den Abstimmenden wird ein Trip zur diesjährigen WM in Budapest (Ungarn; 19. bis 27. August) verlost. Zum Voting pm
David Wrobel: „Ich bin Sportler durch und durch“
Beste Werbung für seine Disziplin macht im Podcast „Beyond Sports“ Diskuswerfer David Wrobel. „Ich bin Sportler durch und durch“, sagt der WM- und Olympia-Teilnehmer. Nach drei Ellenbogen-Operationen und einer schweren mentalen Zeit steht er diese Saison vor seinem Comeback. Im Podcast spricht er zudem über den Umgang mit mentalen Downs und die Rückkehr zu seinem Herzensverein VfB Stuttgart. Zur Folge
Nachwuchs für Joshua Abuaku
400-Meter-Hürden-Spezialist Joshua Abuaku (Eintracht Frankfurt) ist kürzlich Vater geworden. „Livs erste Woche“, schreibt der Frankfurter bei Instagram zu einer Bildergalerie, die mehrere Fotos der Neugeborenen enthält. Auf einem Bild sind der EM-Fünfte von München und seine Frau bei einem gemeinsamen Spaziergang mit Baby zu sehen.
Andrew Lichtenthal: Tipps für Training im Ramadan
Im Gespräch mit dem Portal watson.de hat der Leitende DLV-Arzt Andrew Lichtenthal Tipps für das Training während des muslimischen Fastenmonats Ramadan gegeben. „Der Verzicht aufs Essen im Ramadan kann beim Sport verkraftet werden, da das ja nur eine beschränkte Zeit ist. Natürlich sollte darauf geachtet werden, dass vor Sonnenaufgang ausreichend gegessen wird, und sofort nach Sonnenuntergang auch. Das eigentliche Problem ist allerdings die Flüssigkeit“, erläutert er. Es sei sehr wichtig, auf das Flüssigkeitsmanagement zu achten. Daher lautet die Empfehlung des Arztes, den Zeitpunkt des Trainings nach hinten zu verschieben, damit der Athlet oder die Athletin zum Ende der Einheit etwas essen dürfe. Dadurch könne die Einhaltung religiöser Regeln mit einem leistungsorientierten Training gut kombiniert werden.
„leichtathletiktraining” gibt Einblicke in die Nachwuchsarbeit des SSV Ulm 1846 und der LG Rhein-Wied
In der neuen Ausgabe schaut die Trainer-Zeitschrift „leichtathletiktraining” auf das Nachwuchstraining des SSV Ulm 1846 und der LG Rhein-Wied. Beide Vereine konnten im vergangenen Jahr zahlreiche Platzierungen in der DLV-Bestenliste erzielen, sowohl bei den Erwachsenen als auch in der U16. Der SSV Ulm 1846 setzt bei seiner Arbeit vor allem auf professionelle Strukturen und eine hauptamtliche Verantwortliche. In der LG Rhein-Wied heißt das Credo: dezentral arbeiten, um vor Ort zu sein, dabei jedoch möglichst viele Synergien schaffen. Wichtig für beide Vereine: eigene Veranstaltungen. Mehr dazu in „leichtathletiktraining”.
Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren