
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Saskia Feige starke Dritte in Warschau
Die Deutsche Meisterin und EM-Dritte im 20 Kilometer Gehen Saskia Feige (SC DHfK Leipzig) hat am Sonntag beim Gold-Label Geher-Meeting in Warschau (Polen) die nächste international hochklassige Leistung abgelegt: In 1:31:25 Stunden wurde sie auf der 20-Kilometer-Distanz Dritte. In einem 24 Teilnehmerinnen starken Feld kamen lediglich Weltmeisterin Kimberly Garcia Leon (Peru; 1:30:16 h) und die zweimalige WM-Vierte Erica Sena (Brasilien; 1:30:19 h) vor ihr ins Ziel. Mit einer Disqualifikation endete die 20-Kilometer-Premiere von U18-Europameister Frederick Weigel (SC Potsdam).
Mark Kiptoo: 46 Jahre, unter 2:10 Stunden
Der Sieger des Zürich Marathons (Schweiz) 2023 heißt Mark Kiptoo. Der 46 Jahre alte Kenianer absolvierte die 42,195 Kilometer lange Strecke am Sonntag in 2:09:12 Stunden und war damit der erste Läufer jenseits der 45, der die Barriere von 2:10 Stunden unterbieten konnte. Die in der Schweiz lebende Äthiopierin Helen Bekele Tola setzte sich im Frauen-Rennen in 2:24:14 Stunden durch. eme/aj
Hamburg-Marathon: Teilnehmerzahlen sollen 2024 steigen
11.800 angemeldete Läufer und Läuferinnen für den Haspa-Marathon-Hamburg – die Teilnehmerzahl lag am Sonntag deutlich über 2022 (10.400), als die Veranstaltung noch unter Corona-Bedingungen stattfinden musste. Doch 2019 waren es noch 13.400 Meldungen gewesen. „Das liegt nicht an uns. Das liegt an der Marathonszene“, betonte Marathon-Chef Frank Thaleiser am Montag in seiner Rückschau. Immerhin befinde man sich aber „noch auf einer Wohlfühl-Oase“, erklärte er. „Andere haben bis zu minus 30 Prozent Teilnehmer. Ich denke, es wird deshalb auch Veränderungen in der Veranstaltungslandschaft geben.“ Um die Zahlen in Hamburg zu verbessern, hat Thaleiser auch in die Social-Media-Auftritte investiert. „Wir informieren unsere Teilnehmer extrem.“ dpa/sb
Briefmarken-Serie zugunsten der Sporthilfe vorgestellt
Gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Sporthilfe in der vergangenen Woche im Berliner Olympiastadion die diesjährige Briefmarkenserie „Für den Sport“ vorgestellt. Die diesjährigen Marken portraitieren die drei Para-Sportarten Rollstuhlbasketball, Para Leichtathletik und Para Ski Alpin. Sie sind ab dem 4. Mai online unter shop.deutschepost.de/sport und in ausgewählten Filialen der Deutschen Post erhältlich. Pro verkaufter Serie erhält die Sporthilfe den „Zuschlag“ der Marken in Höhe von 1,40 Euro. pm
Weltklasse-Mehrkampf hautnah:
Hier gibt's Tickets für das Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting 2023 am 17./18. Juni