User - Die fünf Meter sollten fallen
Die leichtathletik.de-User glauben in der großen Mehrzahl daran, dass in diesem WM-Sommer die fünf Meter im Frauen-Stabhochsprung fallen werden. Fast siebzig Prozent sprachen sich bei unserer Umfrage dafür aus. Weitere fünf Prozent denken sogar, dass es jetzt im Juli schon soweit sein könnte.
Yelena Isinbayeva ist im Anflug auf die fünf Meter (Foto: Chai)
Heißeste Anwärterin auf diesen magischen Sprung ist die Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva, die in ihrer Laufbahn bereits 4,92 Meter überflog. In der nächsten Woche steigt sie in die Freiluftsaison ein. Die letzten Wochen soll sie bereits genutzt haben, um sich an die nötigen härteren Stäbe zu gewöhnen.Die erste Weltrekordprämie ist am nächsten Dienstag für sie in Lausanne bereits ausgelobt. Allerdings ist sie inzwischen dafür bekannt, die Bestmarke scheibchenweise nach oben zu schrauben, deshalb ist dort eher mit einem Satz über 4,93 Meter zu rechnen.
Großer Wert für Meetings
Die Veranstalter werden in den nächsten Wochen aber heftig um dem ersten Fünf-Meter-Sprung bei dem eigenen Meeting buhlen. Auch das Berliner ISTAF liebäugelt für das Golden-League-Meeting Anfang September mit diesem Höhepunkt.
Einer, der die Russin auch gerne bei seinem Super Grand-Prix-Meeting in Ostrava gehabt hätte, war der dortige Athletenkoordinator Alfonz Juck. Das Event kam Anfang Juni für Yelena Isinbayeva aber noch zu früh.
Er sagt grundsätzlich zum ersten Fünf-Meter Sprung und dessen Reiz: "Heutzutage braucht ein Organisator Werte, die er präsentieren kann. Einer könnten die fünf Meter der Frauen sein. Sicherlich ein großer Wert. Der Zuschauer kann sich damit identifizieren und sagt: Heute gehen wir ins Stadion, wir wollen sehen, ob diese Russin die fünf Meter springt.' Man kann als Laie sogar diese Marke besser im Kopf haben als den Namen der Athletin."
Fallen die fünf Meter im Stabhochsprung?
Die genaue Stimmenverteilung:
69,57 % - Absolut, irgendwann im Sommer
14,78 % - Definitiv nein, noch zu früh
10,43 % - Weiß nicht, mal abwarten
5,22 % - Ja, schon im Juli