Geballte Stabhochsprung-Prominenz in Köln
Das Spektrum der Teilnehmer reicht einmal rund um den Globus. Weltweite Aufmerksamkeit findet der Stabhochsprung-Kongress vom 12. bis 14. März 2004 an der Deutschen Sporthochschule (DSHS) in Köln: "So eine große Resonanz haben wir gar nicht erwartet", sagt Organisator Wolfgang Ritzdorf und freut sich, neben den 200 erwarteten Gästen Referenten ankündigen zu können, die nicht nur Stabhochsprung-Insidern ein Begriff sind.
DLV-Teamleiter Herbert Czingon darf in Köln natürlich nicht fehlen (Foto: Chai)
Dazu zählen unter anderem Vitaly Petrov, der ehemaligen Trainer von Sergej Bubka und jetzige Coach des amtierenden Weltmeisters Giuseppe Gibilisco, der russische Sechs-Meter-Springer Radion Gataullin sowie der russische Cheftrainer Anton Nazarow. Außerdem kommt die Stabhochsprung-Prominenz aus Deutschland. Athleten wie Tim Lobinger, Lars Börgeling und Michael Stolle werden ebenso ihr Wissen preisgeben wie Teamleiter Herbert Czingon und Bundestrainer Leszek Klima. Hinzu kommt Marc Osenberg, umtriebiger und innovativer Stabhochsprung-Manager. Kongressbeginn ist am Freitag, 12. März. Am Abend des Auftakttages findet ein Demonstrations-Wettbewerb für Jugendliche statt, die einen Top-Athleten als Personal Coach zur Seite gestellt bekommen. Kommentiert werden die Sprünge von Herbert Czingon und Leszek Klima.
Samstag und Sonntag gibt es dann Vorträge und Diskussionsrunden rund um den Stabhochsprung. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: "Praxis trifft Wissenschaft".