8.000 Teilnehmer von Werl nach Soest erwartet
Knapp 8.000 Läufer sowie Walker und Inliner werden zum morgigen 23. Internationalen Silvesterlauf von Werl nach Soest (Start 13.30 Uhr) erwartet. Damit können die Organisatoren von Deutschlands größtem Silvesterlauf voraussichtlich wieder einen neuen Teilnehmerrekord (2003: 7.178) melden.
Ansgar Varnhagen peilt den Hattrick an (Foto: Middel)
Bei den Männern möchte Ansgar Varnhagen (LG Olympia Dortmund) den Hattrick schaffen, nachdem er bereits in den letzten beiden Jahren auf der 15 Kilometer langen Strecke entlang der Bundesstraße 1 vorn lag. Der 25-jährige Student der Elektrotechnik, der 2003 in 46:55 Minuten gewann, gibt sich optimistisch: "Aufgrund meines bisherigen Wintertrainings weiß ich, dass ich Zeiten um 47 Minuten laufen kann. Auch wenn das Rennen nicht allzu schnell werden sollte, müsste ich im Spurt ganz gute Karten haben."
Laufen für guten Zweck
Bei den Frauen hat Vorjahressiegerin Katharina Schley (VfL Gladbeck) nicht gemeldet. In die Favoritenposition schiebt sich daher die letztjährige Zweite Sigrid Wulsch (LG Menden), die in den letzten Jahren bei Werl/Soest bereits achtmal gewann.
Neben dem Sport steht beim Silvesterlauf der gute Zweck im Vordergrund. So kommt in diesem Jahr der gesamte Erlös der Veranstaltung hilfsbedürftigen Kindern zu Gute. In den letzten Jahren sammelten die Silvesterläufer mehr als 700.000 Euro für wohltätige Zwecke. Kurzentschlossene können noch am 31. Dezember ab 9.00 Uhr in der Werler Stadthalle nachmelden.