Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Sebastian Bürklein, bester Deutscher beim Köln-Marathon, nimmt die WM in Paris ins Visier
Sebastian Bürklein schielt auf WMNach seinem neunten Platz beim Köln-Marathon und der Verbesserung seines Hausrekords auf 2:15:17 Stunden blickt der Wattenscheider Sebastian Bürklein selbstbewußt auf die WM in Paris. "Es ist noch einiges an Potenzial drin", sagt er, "ich will noch die Qualifikation schaffen." Dafür muss er zumindest die B-Norm der IAAF von 2:14:50 Stunden, wenn kein anderer Deutscher schneller läuft, schaffen. Die A-Norm liegt bei 2:12:00 Stunden.
Claudia Dreher ist wieder zurück
Als Siegerin des Köln-Marathons meldete sich Claudia Dreher eindrucksvoll zurück. "Vor ein paar Wochen war noch gar nicht an einem Marathon zu denken", erzählt die Athletin des TV Friesen Naumburg, die sich zu Jahresbeginn noch einer Achillessehnenoperation unterzogen hatte. Bedingt durch die Einnahme von Medikamenten hatte sie sogar knapp zehn Kilo an Gewicht zugelegt. "Da nimmt sich der Körper schon mal seine Reserven, wenn er seine Chancen hat", lacht Claudia Dreher jetzt, nachdem sie sich erfolgreich in der deutschen Marathonspitze zurückgemeldet hat.
Gehrichter qualitativ im Vormarsch
Der Weltverband IAAF will die Kompetenz und Qualität der Gehrichter weiterentwickeln. Bei Schulungen und Tests im Oktober in Singapur, Cancun und Paris werden Wissen und Fitness der Gehrichter überprüft. Ziel ist es, eine Gruppe von 30 Kampfrichtern mit einem "A-Status" zu formieren. Diese soll künftig bei den großen Wettbewerben zum Einsatz kommen.
Kirk Wilson gewinnt Junior Great North Run
Beim bedeutenden Great North Run auf der britischen Insel hat auch der Nachwuchs seinen Auftritt. Vor 20.000 Zuschauern setzte sich der erst 16-jährige Kirk Wilson in 15:52 Minuten über fünf Kilometer beim sogenannten Junior Great North Run in einem beeindruckenden Feld von insgesamt 6.000 Läufern durch. Vielleicht schon mal ein Name, den man sich für die Zukunft einprägen sollte.