82 Senioren für 10.000-Meter-DM gemeldet
Ein erheblich besseres Meldeergebnis als im Vorjahr weisen die Deutschen Senioren-Meisterschaften im 10.000 Meter Lauf am 5. Mai in Marburg auf. Standen im Vorjahr in Essen 55 Langstreckler in den Meldelisten, so hat sich die Zahl in diesem Jahr sogar ohne die inzwischen entfallene AK30 auf 82 Teilnehmer erhöht.
Die Senioren ermitteln ihre Titelträger in den Klassen M35 bis M75. Die Seniorinnen, für die erstmals Deutsche Meisterschaften über 10.000 Meter angeboten werden, starten in den Klassen W35 bis W65. Obwohl längst nicht alle leistungsstarken Athletinnen und Athleten und auch nicht alle Titelverteidiger am Start sein werden, wird es mit Sicherheit zu interessanten und spannenden Wettkämpfen kommen.So zum Beispiel in der Klasse M35: Hier trifft Hans-Jörg Heiner (SG Wenden), der im März über 10 Kilometer schon 31:25 Minuten lief, auf Marco Schwab (PSV Grün-Weiß Kassel), der schon eine Bahnzeit von 32:03,41 Minuten vorweisen kann. In der Klasse M40 muss sich Jürgen Austin-Kerl (LC Phönix Geilenkirchen) mit dem Vorjahrsmeister der Klasse M35, Uwe Friedrich (Chemnitzer PSV), auseinandersetzen.
Sowohl in der Klasse M50 mit Josef Oefele (LC Aichach) als auch in der Klasse M55 mit Jürgen Tuch (ASV Erfurt) sind die Titelverteidiger am Start. Beide Läufe sind erheblich stärker besetzt als im Jahr 2011. So muss abgewartet werden, ob beide Vorjahrsmeister ähnlich erfolgreich abschneiden können.
Klare Favoriten: Goldammer und Wittig
Mit dem gerade in die Klasse M60 aufgerückten Dr. Klaus Goldammer (OSC Berlin) steht der eindeutige Titelfavorit für diese Altersklasse fest, zumal mit Ausnahme von Martin Wahl (WSV Oberhof 05) kein weiterer Langstreckler der Top 10 seine Meldung abgegeben hat.
In der Klasse M65 stehen mit Wolfgang Nehring (VfL Ostelsheim), Edmund Schlenker (VfL Ostelsheim) und Wolfgang Thamm (SuS Schalke 96) sogar die drei Ersten des Vorjahres an der Startlinie. Auch Dietmar Lehmann (CVJM Siegen SG), der in der noch jungen Saison sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße schon Beachtliches leistete, wird wohl auch bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden wollen.
Für Klemens Wittig (LC Rapid Dortmund) geht es, bei allem Respekt vor der Konkurrenz in der Klasse M75, in erster Linie darum, seinen beiden in dieser Saison erzielten Deutschen Bestleistungen über 10 Kilometer und im Halbmarathon eine weitere über die 10.000 Meter hinzuzufügen.
Nur ein Seniorinnen-Rennen
Durch die Neugestaltung des Zeitplanes werden die Seniorinnen W35 bis W65 in einem gemeinsamen Rennen um 16.00 Uhr ihren Wettkampf aufnehmen.
In der Klasse W40 wird das Duell zwischen Veronika Ulrich (LG Neu-Isenburg/Heusenstamm) und Mareike Ressing (LG Wedel/Pinneberg) im Mittelpunkt stehen. Die Hessin erreichte bereits im Februar auf der Bahn 36:54,79 Minuten über 10.000 Meter, die Hamburgerin lief im März die 10 Kilometer auf der Straße in 36:14 Minuten.
Silke Schmidt in blendender Verfassung
In ähnlichen Bereichen könnte sich auch Silke Schmidt (mettmann-sport), haushohe Favoritin der Klasse W50, bewegen. Die „Späteinsteigerin“ hatte 2011 die Deutsche W50-Bestleistung über 10 Kilometer auf 36:19 Minuten verbessert und bewies ihre derzeit blendende Verfassung vor einigen Wochen bei einem Start im niederländischen Naaldwijk mit 36:26 Minuten.
In der Klasse W55 wird es interessant sein, inwieweit die Allround-Läuferin Anne Fischer (ATS Cuxhaven) der im ersten Jahr in dieser Klasse startenden Regina Dietz (LG Dorsten) Paroli bieten kann.
Aktualisierter Zeitplan:
16.00 Uhr: Seniorinnen W35 - W65
17.10 Uhr: Senioren M60 - M75
18.15 Uhr: Senioren M50 - M55
19.15 Uhr: Senioren M35 - M45