Neun Zahltage in Helsinki
Die Geherin Olimpiada Ivanova ist die erste Großverdienerin der Weltmeisterschaft in Helsinki. Für ihren Einzelsieg und ihren Weltrekord (wir berichteten) nimmt sie 160.000 US-Dollar mit nach Russland.

Olimpiada Ivanova ist die erste Großverdienerin der WM (Foto: Kiefner)
Einzige Voraussetzung ist natürlich, dass ein Weltrekord den Regularien entspricht und er vom Weltverband IAAF offiziell anerkannt wird.Während die neuen Weltmeister mit jeweils 60.000 US-Dollar entlohnt werden, gehen auch die Athleten, die es unter die ersten Acht schaffen, nicht leer aus. Selbst ein Achtplatzierter bekommt noch 4.000 US-Dollar.
Bei den Staffeln bewegen sich die Prämien zwischen 4.000 und 80.000 US-Dollar. Beim Marathon-Cup gibt es für Platz eins 20.000 US-Dollar.
Die WM-Preisgelder in der Übersicht:
Einzeldisziplinen
1. $60,000
2. $30,000
3. $20,000
4. $15,000
5. $10,000
6. $6,000
7. $5,000
8. $4,000
Staffeln
1. $80,000
2. $40,000
3. $20,000
4. $16,000
5. $12,000
6. $8,000
7. $6,000
8. $4,000
Marathon Cup
1. $20,000
2. $15,000
3. $12,000
4. $10,000
5. $8,000
6. $6,000
Die WM in Helsinki:DLV-Aufgebot | Ergebnisse | Newsübersicht