Drei Weltrekordversuche und ein "Golden Girl"
Das bereits jetzt ausverkaufte Golden-League-Meeting in Brüssel will am morgigen Freitag die Position als leistungsstärkste Ein-Tages-Veranstaltung der Freiluftszene untermauern. Die Organisatoren haben alles dafür getan, damit es wieder ein Leichtathletik-Fest geben kann. Drei Weltrekordversuche sind angekündigt.

Bereits im letzten Jahr sprang Yelena Isinbayeva in Brüssel Weltrekord (Foto: Chai)
Bereits im letzten Jahr stieg die russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva zum Liebling der 47.000 Zuschauer auf, als sie mit 4,92 Metern einen Weltrekord aufstellte, der nun schon längst wieder Geschichte ist, und danach spontan ihre Sanges- und Tanzkünste unter Beweis stellte.Diesmal muss die frischgebackene Weltmeisterin 5,02 Meter meistern, um die Extraprämie von 50.000 US-Dollar einzusacken. "Ich kann nicht einfach nur gewinnen, ich muss einen neuen Weltrekord springen", stellte die 23-Jährige heraus, welche Erwartungen inzwischen an sie als Klassenprimus ihrer Disziplin gestellt werden, "wenn ich das nicht schaffe, wäre ich selbst enttäuscht."
Tatyana Lebedeva kämpft um den Jackpot
Auf der Bahn soll es durch den Äthiopier Kenenisa Bekele (10.000m) und den Katari Saif Saeed Shaheen (3.000m Hindernis), der ebenfalls im letzten Jahr in Brüssel einen Weltrekord lief, zwei weitere Angriffe auf die aktuellen Bestmarken geben.
Im Mittelpunkt steht außerdem die russische Dreispringerin Tatyana Lebedeva. Sie kämpft als einzige Athletin noch um den Millionen-Jackpot der Golden-League-Serie. Viermal hat das "Golden Girl" mit der goldenen Startnummer schon gewonnen, zwei Siege (in Brüssel und dann in Berlin) fehlen ihr noch zum großen Zahltag.
Als deutsche Teilnehmer werden Thomas Blaschek (110m Hürden; LAZ Leipzig), die Speerwerfer Mark Frank (1. LAV Rostock) und Christian Nicolay (TV Wattenscheid 01) sowie Sabrina Mockenhaupt (5.000m; LG Sieg) in Brüssel erwartet.