André Niklaus nimmt Fährte nach Moskau auf
Nach einem überzeugenden zweiten Siebenkampf-Tag und Platz zwei beim Hallen-Mehrkampf-Meeting in Tallinn (Estland) hat André Niklaus am Wochenende seine Chance auf eine Einladung durch den Weltverband IAAF zur Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) gewahrt.

André Niklaus kann nach einem guten Wochenende auf die Hallen-WM hoffen (Foto: Chai)
Mit 6.067 Punkten musste sich der Berliner dem punktgleichen Zehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle (Tschechische Republik) im Klassement nur aufgrund dessen höherer Zahl an Einzelsiegen geschlagen geben. André Niklaus stieg mit 8,19 Sekunden über 60 Meter Hürden in die zweite Wettkampf-Halbzeit ein, überzeugte dann in seiner Paradedisziplin, dem Stabhochsprung, mit 5,35 Metern und schloss schließlich den Wettkampf mit 2:40,38 Minuten über 1.000 Meter ab. "Über 6.000 Punkte und gleichauf mit Roman Sebrle, das ist schon ein besonderes und sehr zufriedenstellendes Ergebnis", stellte Trainer Rainer Pottel fest. André Niklaus konnte mit dieser guten Leistung seine persönliche Bestleistung von bislang 5.805 Punkten deutlich verbessern und seine positive Entwicklung, die er im letzten Jahr im Freien zeigte, auch unter Dach unterstreichen.
Hoffnung auf Moskau
In der aktuellen Weltjahresbestenliste, die für die Einladung durch den Weltverband neben dem Vergleich des letzten Sommers entscheidend ist, hat sich der WM-Vierte im Zehnkampf zunächst auf Rang vier eingereiht. "Man muss nun zunächst abwarten, was in den nächsten zwei Wochen passiert", sagte Rainer Pottel, "aber unsere Hoffnung ist so groß, dass wir im Training Kurs Richtung Moskau gehen werden. Es gibt noch eine ganze Menge Reserven."
André Niklaus wird im Februar zunächst weitere Einzel-Wettkämpfe bestreiten. In einer Woche ist er beim Hallen-Meeting in Leipzig (12. Februar) voraussichtlich über die 60 Meter Hürden und im Stabhochsprung zu sehen. Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (25./26. Februar) steht für ihn dann der Stabhochsprung im Mittelpunkt.
Ergebnisse:
1. Roman ebrle (CZE) 6067
... (7,10 - 7.40 – 14,66 – 2.07 – 8.08 – 4.85 – 2:42,44)
2. Andre Niklaus (D) 6067
... (7,18 – 7.36 – 13,71 – 2.01 – 8.19 – 5.35 – 2:40.38)
3. Kristjan Rahnu (EST) 6005
... (6.90 - 7.22 – 15,45 - 2.07 - 8.00 - 4.55 - 2:48.74)
4. Mikk Pahapill (EST) 5969
... (7.15 - 7.41 - 15.30 - 2.07 - 8.34 - 5.05 - 2:53.81)
5. Aleksandr Parkhomenko (BLR) 5909
6. Andres Raja (EST) 5897
...
Mehr: (1. Tag)
André Niklaus auf 6.000-Punkte-Kurs