963 "LebensLäufe"-Runden für 3.000 Euro
Die Lehrer der Breuling-Schule in Heubach-Lautern stehen dem Sport sehr aufgeschlossen gegenüber. Besonders eine kindergerechte Leichtathletik spielt im Schulalltag der Grundschule am Fuß der Schwäbischen Alb im Ostalbkreis eine wichtige Rolle. So ist es nicht verwunderlich, dass die Aktion LebensLäufe, ein Programm der Welthungerhilfe, in Heubach-Lautern bei der gesamten Bevölkerung vor kurzem eine großartige Resonanz fand.
Fred Eberle unterstützte die LebensLäufe in Heubach-Lautern
Alle örtlichen Vereine, die Ortsverwaltung, der Elternbeirat und die Lehrer organisierten diesen besonderen Tag für die Schüler der Klassen 1 bis 4, für die Jugendlichen der Vereine und darüber hinaus für den Kindergarten. Das staatliche Schulamt und der Deutsche Leichtathletik-Verband, mit den Mitgliedern der Projektgruppe Kinderleichtathletik, Christian Weber und Fred Eberle, kooperierten eng mit den Organisatoren vor Ort und überbrachten die Grüße und Wünsche des DLV.Ein buntes Völkchen setzte sich in Bewegung, um sich für einen guten Zweck anzustrengen. Die Grundidee der LebensLäufe ist einfach. Je weiter die Kinder laufen, desto mehr Geld erlaufen die jungen LebensLäufer für den guten Zweck, und so wurde in Heubach-Lautern für ein Kinderhilfsprojekt in Mali/Afrika gelaufen. Die Kreissparkasse Ostsalb, die Volks- und Reifeisenbank Heubach und die Firma Parmalat halfen tatkräftig mit.
Reizvolle Leichtathletik-Welt
Nach einem Aufwärmen mit grundlegenden koordinativen Bewegungselementen, suchten sich die Kinder und Jugendlichen vor dem Lauf die Sponsoren (Eltern, Bekannte, Geschäftsleute) die jede vom Teilnehmer gelaufenen Runde auf dem Sportplatz mit einem bestimmten helfenden Spendenbetrag für die Welthungerhilfe honorierten.
Die Eltern und die Mitarbeiter der Vereine organisierten an diesem Aktionstag darüber hinaus weitere Stationen zum Springen und Werfen, so dass in diesen Nachmittagsstunden eine reizvolle Welt der Leichtathletik in vielfältigen Spiel- und Übungsformen erlebt werden konnte.
963 Runden
Großes Lob von den Umstehenden und das Bewusstsein, gemeinsam etwas Gutes getan zu haben, motivierten die Kinder und die Erwachsenen gleichermaßen. Alle waren mit großer Begeisterung bei der Sache, und in den LebensLäufen läuft man ja nicht gegeneinander, sondern für ein großes gemeinsames Ziel gegen die eigenen Leistungsgrenzen. Insgesamt wurden 963 Runden von den LebensLäufern absolviert und dafür über 3.000 Euro erlaufen, wahrlich ein tolles Ergebnis.
Wer jetzt noch behauptet, die junge Generation sei egoistisch, unmotiviert und ohne Gemeinsinn – der hat keinen LebensLauf erlebt.