Naman Keita meldet sich zurück
Naman Keita feierte sein Saisondebüt im milden Klima von Kalifornien. In Los Angeles, wo er mit seinem Rivalen Felix Sanchez, Olympiasieger und Doppel-Weltmeister über 400 Meter Hürden, eine Trainings-WG bildet, lief der Franzose die 400 Meter in 46,86 Sekunden. Auf die Frage der Journalisten, ob er zufrieden oder enttäuscht sei, wollte der Hürdenspezialist (Bestzeit: 48,17 sec in St. Denis 2004) allerdings keine schlüssige Antwort geben.

Naman Keita ist wieder unterwegs (Foto: Chai)
Sicherlich sei das Ergebnis "ganz gut fürs erste Rennen", meinte Naman Keita, der in Athen 2004 Olympia-Bronze (48,26 sec) über 400 Meter Hürden gewonnen und bei der WM in Helsinki 2005 den fünften Finalplatz (48,60 sec) belegt hatte. "Andererseits fehlte mir die Konkurrenz." Denn die Meeting-Organisatoren hatten ihn in den B-Lauf gesteckt, den er leicht und locker vor Rashad Johnson (48,20 sec) gewann. Lionel Larry (46,07 sec) und Jeff Garrison (46,73 sec), die beiden US-Amerikaner, waren im A-Lauf schneller.Auf dem Campus des West College von Los Angeles profitiert der Viertelmeiler derzeit von idealen Voraussetzungen. "Die Stadionrunde hat neun Bahnen und einen Mondo-Belag", schwärmte Naman Keita, der am 9. April seinen 27. Geburtstag feiert. "Da bläst kein Wind. Warm ist es hier natürlich auch. Die Bedingungen sind geradezu ideal, zumal ich mit Felix Sanchez einen starken Trainingspartner habe."
Freundschaft
Seit 2003 besteht ihre Freundschaft. "Kurz nach der WM in Helsinki, beim Meeting in Zürich, haben wir miteinander ein wenig diskutiert", erinnerte sich Naman Keita und lachte, "das war ein ganz lustiges Gespräch." Er hatte ihn gefragt: "Wie trainierst du eigentlich?" Felix Sanchez gab ihm bereitwillig Antwort. "Mehr nicht?", wunderte sich Naman Keita und meinte, "das ist ja einfach." Daraufhin konterte Felix Sanchez: "Dann probier's doch aus." Gesagt, getan.
Naman Keita, der zum Jahreswechsel kurz für drei Wochen in Frankreich weilte, wird in zwei Wochen in Los Angeles, seiner Wahlheimat, den nächsten Wettkampf bestreiten. Auf seinem Terminkalender stehen außerdem die beiden renommierten Sportfeste in Walnut (15. April) und Eugene (28. Mai). Danach geht's retour nach "good old Europe".