A-Trainer-Fortbildung in Mainz
Vom 21. bis 22. November fand in der Trainerschule des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Mainz die A-Trainer-Fortbildung in den Disziplinblöcken Sprung und Mehrkampf statt. Die A-Trainer sind die am höchsten ausgebildeten Trainer des Verbandes. Sie sollen Athleten im Anschluss an die Jugendklasse auf internationale Höhepunkte vorbereiten. Alle zwei Jahre müssen die ausgebildeten A-Trainer an einer 15-stündigen Fortbildung teilnehmen, um ihre Lizenz zu verlängern.
Die Veranstaltung wurde durch Beiträge der Trainingswissenschaftler Dr. Heinz Kleinöder (Sporthochschule Köln), Dr. Klaus Bartonietz und Dr. Luis Mendoza (OSP Hessen) eröffnet, die über die Methoden des Krafttrainings, den Transfer vom Gewichtheben zur Leichtathletik und die Trainingssteuerung auf der Basis biomechanischer Analysen referierten.Anschließend gaben Eckhard Hutt (DLV-Dreisprungtrainer), Klaus Baarck (langjähriger DLV-Siebenkampftrainer), Joachim Schulz (Trainer u. a. von Weitsprung-Halleneuroparekordler Sebastian Bayer/Bremer LT) und Günter Eisinger (Trainer der Hochsprung-Hallen-Europameisterin und WM-Dritten Ariane Friedrich/LG Eintracht Frankfurt) Einblick in den langfristigen Trainingsaufbau von Spitzenathleten im Drei-, Weit- und Hochsprung sowie im Mehrkampf.
Pädagogisch-psychologische Führung als ein Schwerpunktsthema
Neben den sportfachlichen Aspekten der Leistungsentwicklung, also Technik und Training, stand dabei die pädagogisch-psychologische Führung der Spitzensportler im Mittelpunkt der Vorträge. Die vielen und intensiven Nachfragen zeigten das große Interesse der Teilnehmer an den Vorträgen. Durch eine Nachbereitung der Veranstaltung werden die wichtigsten Informationen dem größeren Kreis der Kader- und Verbandstrainer zur Verfügung gestellt.
Die Ankündigung der Fortbildung auf leichtathletik.de mit dem Hinweis auf die Referenten und Themen sorgte für eine so starke Nachfrage, dass schon Ende September das Teilnehmermaximum von 50 Personen überschritten war und die Anmeldeliste geschlossen werden musste.